Ziemlich lange (zumindest für uns gefühlt eine Ewigkeit, weil wir uns schon so lange vorfreuen) haben wir auf diesen Moment gewartet, nun ist es endlich so weit! Unser Creative Space in Jona ist fast ready und wir freuen uns, diesen am 14. Juni mit euch einzuweihen. Mehr dazu dann weiter unten!
Zuerst folgt nämlich noch eine grosse Portion Inspiration für eure Sommerstrickprojekte. Sowohl in den Schaufenstern wie auch auf den Nadeln scheinen aktuell Designs mit Schnürbändern gefragt zu sein. Sei dies nun vorne, hinten, an den Schultern, als Top oder Jäckchen – diese süssen, romantischen Kleidungsstücke sehe zumindest ich gerade überall. Wir zeigen dir, wie du den Look nachstricken könntest.
Nicht fehlen darf natürlich ein Blick auf die neuen Releases. Einer davon ist die wunderschöne Ines Blouse, die gerade erst heute gelauncht wird. Die Maschenpost ist also wieder einmal brandaktuell;-)
Viel Freud bim Lese! 🙂
Diese süssen, romantischen Tops und Oberteile mit Bindeschleifen scheinen aktuell echt ein paar Designerinnen in ihren Bann gezogen zu haben. Und mich mit;-)
Queen of Schnür-Tops ist in meinen Augen Mochi Knits. Von ihr habe ich mir letzten Sommer die Vest Claire mit Bindebändern statt Knöpfen aus der Pure Silk gestrickt. Leider wurde das hübsche Stück erst gegen Ende des Sommers fertig, wodurch ich es noch gar nicht so viel tragen konnte. Das wird aber diesen Sommer definitiv nachgeholt. Gerade erst ist auch ihr Surya Top erschienen, mit U-Ausschnitt und einer etwas dickeren Maschenprobe. Dieses könntest du mit der Sandnes Line nachstricken. Bei ihrem Lili Top befinden sich die Bindebänder am Rücken und es wird mit deutlich dickerem Garn gestrickt. Hier würde sich beispielsweise die Tykk Line von Sandnes Garn anbieten.
Morecaknit hat mit ihrem Solene Cardigan schon vor einer Weile eine wunderschöne Jacke zum Binden herausgegeben. Gerade diese Woche hat sie mit der Solene Vest eine Westen-Version davon nachgeliefert. Hierfür könntet ihr zur Como von Lamana zusammen mit der der Soft Silk Mohair von Knitting for Olive greifen.
Sehr ähnlich, jedoch mit Rundhalskonstruktion mit Tunnelzug ist der Picnic Cardigan von Kutovakika. Dieser wird aus der Knitting for Olive Merino und Soft Silk Mohair gestrickt.
Johanna von Kolibri by Johanna scheint sich auch in dieses Design-Element vernarrt zu haben. Zumindest hat sie bei ihrer hauchdünnen Frederic Blouse aus der Knitting for Olive Soft Silk Mohair nachträglich noch Bänder angebracht (auf Instagram hat sie ein Bild davon gezeigt). In einem Youtube Tutorial hat sie festgehalten wie sie das gemacht hat. Bereits von Anfang an mit Bändern vorgesehen ist ihr Margaret Tee. Dieses könntet ihr euch mit der Sunny Linen von Majo Garn nachstricken. Für die süssen Rüschen würde sich z.B. die Pearl Mohair von Majo Garn anbieten.
Ein paar Binde-Elemente findet man auch bei den Designs von Emma Knits. Hier nicht ganz „klassisch“ vorne, sondern seitlich und an den Schultern angebracht.
Für ihre Wickeljacke, den Daphnis Cardigan, würde sich die Kombi aus der Tynn Line und Alpakka Silke von Sandnes Garn anbieten. Das Dianthus Top mit seinen süssen Schleifchen an den Trägern kannst du dir aus der Line von Sandnes Garn nachstricken und erst noch entscheiden, ob du es als Peblum Shirt mit Schösschen oder mit geradem Schnitt stricken möchtest.
Maschen-Misch-Masch
Die brandneue Ines Blouse von Majo Garn habe ich ja bereits angeteasert. Dieses wunderschöne oversized Shirt mit Lochmuster könnt ihr entweder aus der Kombination von Sunny Linen und Pearl Mohair oder aus zwei Fäden Pearl Mohair stricken.
Zum beliebten Lacey Loop Tee von Otherloops gesellt sich seit dieser Woche auch noch eine Top Version. Das ärmellose Lacey Loop Top mit seinem U-Boot-Ausschnitt wird ebenfalls mit zwei Fäden Knitting for Olive Pure Silk gestrickt – hier abgebildet in der Farbe Soft Blue.
Nachwuchs bekommt auch die Plain Yoke Linie von Le Knit. Mit dem Plain Yoke Tee 20 Junior kommen auch Kinder von 2 – 12 Jahren in den Genuss eines schlichten Sommertops. Gestrickt wird es aus der Sandnes Line.
Kolibri by Johanna taucht in der heutigen Maschenpost gleich nochmals auf. Und zwar mit ihrem gerade gestern erschienenen Jean Tee. Das Muster kommt euch sicherlich bekannt vor vom gleichnamigen Sweater oder Cardigan. Wie passend diese Wellen doch sind für ein Sommerdesign! Das Originalgarn ist die Hor Silke von Gepard Garn.
Auch auf Knitting for Olive ist Verlass! Diese Woche erschien ihr Line Top mit figurschmeichelnden Längsstreifen. Dieses hübsche Teil wird quer gestrickt und am Schluss mit dem Maschenstich zusammen genäht. Im Original wurde es mit der Pure Silk von Knitting for Olive gestrickt, die Cotton Merino würde sich aber genauso anbieten.
Eröffnung Creative Space in Jona – 14. Juni
Endlich ist es soweit! Die vergangenen Wochen haben wir fleissig mit Hammer, Akkuschrauber und natürlich viel Liebe unseren Creative Space gestaltet. Umso mehr freuen wir uns, diesen nun offiziell zu eröffnen und zusammen mit euch Leben einzuhauchen.
Gerne laden wir euch zum Tag der offenen Tür in unseren neuen Creative Space ein und zwar am WWKIP (World Wide Knit in Public Day) am 14. Juni.
Wann: 14. Juni – 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Wo: Schachenstrasse 82, 8645 Jona
Was: Wirf ein Blick in unseren neu eröffneten Creative Space, mach es dir zusammen mit anderen Stricker*innen bei Kaffee und Kuchen gemütlich und profitiere von unserer Rabattaktion (auf unser ganzes Sortiment, ausschliesslich für Einkäufe vor Ort)
Anreise: Parkplätze sind begrenzt, am besten reist du per Bus zur Haltestelle Jona, Geberit oder per Zug bis Blumenau an, vom Bahnhof Jona sind es rund 10 Minuten zu Fuss
Weitere Infos dazu und Anmeldung (nicht zwingend, aber gewünscht, damit wir besser planen können) findest du unter www.wolle7.ch/events

Was es mit dem Creative Space auf sich hat? Hier das Wichtigste in Kürze:
Was erwartet dich in unserem Creative Space?
Während der Öffnungszeiten kannst du vor Ort sämtliche Wolle aus unserem Sortiment in live bestaunen, fühlen und die Farben in echt sehen. Sofern die Wolle auf Lager ist, darfst du sie selbstverständlich auch gleich mitnehmen. Also wie in einem „normalen“ Ladengeschäft. Zudem finden regelmässig Events statt, auf die freuen wir uns besonders;-) Sämtliche Infos zu den Öffnungzseiten und nächsten Events findest du dann jeweils auf unserer Webseite.
Was ist anders?
Unser Creative Space ist bargeldlos. Deine Einkäufe kannst du bequem per Twint, Debit-/Kreditkarte oder Postcard bezahlen.
Bring your own bag – Wir haben vor Ort keine Einkaufstaschen, pack also eine Tüte von zu Hause ein und hilf uns das Klima zu schonen;-)
Wir freuen uns so sehr auf all die tollen Begegnungen!
Nochmals als Reminder: nächsten Donnerstag und Freitag, 29. und 30. Mai, (Auffahrt und Brückentag) findet kein Versand statt und auch eure Anfragen werden erst am Montag, 2. Juni, wieder beantwortet.
Wir freuen uns jetzt schon riesig auf den 14. Juni und euch dann in unserem Creative Space begrüssen zu dürfen und eure Strickkreationen in live zu bestaunen. Aber bis dahin hören bzw. lesen wir uns sowieso nochmals;-)
Es wunderbars Weekend und happy lisme!
Eure
Anna