Maschenpost [2025/17]

Die heutige Maschenpost dreht sich voll und ganz um das Thema Zuwachs – denn nicht nur unser Sortiment hat Zuwachs erhalten, sondern auch unser Team. 

Es freut uns mit Istex Lopi eine weitere skandinavische Marke in unserem Sortiment präsentieren zu können. Die isländische Wolle stellen wir euch weiter unten vor und versorgen euch natürlich gleich mit ein paar möglichen Strickprojekten.

Zuwachs gibt es auch im Team. Ich (Anna) erwarte im November Nachwuchs und werde folglich bald eine kleine Wolle 7 Auszeit nehmen. Damit alles auch während meiner Abwesenheit und Pensumreduktion reibungslos weiterläuft, unterstützen uns seit ein paar Monaten gleich zwei neue Gesichter. Annelies und Michèle stellen wir euch weiter unten näher vor. 

Und falls das noch nicht Zuwachs genug gewesen sein sollte, versorgen wir euch mit unseren Favourite Picks der letzten Woche zum Abschluss nochmals mit Zuwachs für eure To Knit List für die kommende Saison.

Happy lese!


Neuigkeiten aus dem Norden: Istex Lopi aus Island

Als erstes möchten wir spannende Neuigkeiten mit euch teilen und zwar ist eine weitere Marke aus dem Norden neu Teil von unserem Sortiment. Wir stellen euch heute ein paar Qualitäten von Istex Lopi vor und zeigen euch passende Designs dazu zum Nachstricken.

Istex Lopi ist seit 1991 das Herz der isländischen Wollproduktion. Entstanden aus der Tradition der Alafoss-Spinnerei (1896), verarbeitet das Unternehmen rund 99% der heimischen Schafwolle. Im Besitz isländischer Bauern produziert Istex die bekannten Lopi-Garne in verschiedenen Stärken – von feinen Lacefäden bis zu voluminösen Qualitäten. Mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Naturfarben und Oeko-Tex-zertifizierten Färbungen verbindet Istex isländische Tradition mit modernen Strickideen.

Als erstes möchte ich euch die Lettlopi vorstellen. Lettlopi ist ein warmes Garn aus 100% isländischer Wolle, das durch seine Atmungsaktivität und seine Strapazierfähigkeit überzeugt. Es eignet sich für Pullover, Strickjacken und Accessoires. Mit einer Lauflänge von 100 m auf 50 g (Aran-Stärke) wird eine Nadelstärke von 4 – 5 mm empfohlen.

Die Designerin Ozetta scheint ein grosser Fan dieser Garnqualität zu sein, denn sie hat gleich mehrere Designs mit diesem Garn entworfen. Die Port Jacket ist eine klassische, oversized geschnittene Strickjacke mit durchdachten Details, die sie zu einem eleganten Begleiter für die kalte Jahreszeit macht. Sie wird einfädig mit Lettlopi von oben nach unten gestrickt.
Auch der Great Lakes Pullover schmeichelt mit seinem Rollkragen und den ausgeprägten Sattelschultern. Dieser wird zweifädig mit Lettlopi und Soft Silk Mohair von Knitting for Olive von oben nach unten gestrickt.

Die Lettlopi eignet sich auch hervorragend für den klassischen Isländer-Pullover oder allgemein Colourwork-Projekte. Der Haze Sweater oder der Nova Sweater von The Knit Purl Girl sind beides Pullover mit Rundpasse und werden mit Lettlopi gestrickt. Diese Anleitungen sind beide kostenlos auf Ravelry verfügbar, aber aktuell nur auf Englisch erhältlich. 

Noch etwas traditioneller ist der Levi Pullover von Sari N. Dieser Pullover mit Rundpasse wird mit drei Farben der Lettlopi von oben nach unten gestrickt und zeigt nebst der schönen Passe auch an den Ärmeln und dem Körper Colourwork-Elemente.


Plötulopi ist eine ungesponnene, besonders leichte Wolle mit rustikalem Charme. Sie lässt sich ein- bis dreifädig verarbeiten und eignet sich für traditionelle Islandpullover ebenso wie für moderne, luftige Strickstücke. Das Garn entspricht der Garnstärke Worsted und mit 300 m auf 100 g wird eine Nadelstärke von 4.5 – 5.5 mm empfohlen. Da Plötulopi ungesponnen ist, erfordert es beim Verarbeiten etwas Fingerspitzengefühl. Reisst der Faden, lässt er sich jedoch leicht wieder verbinden und anfilzen. Und keine Sorge, sobald die Plötulopi mal verstrickt ist, ist sie schön stabil.

Der Seasons Sweater von Ozetta ist ein klassischer Vintage-inspirierter Raglan-Pullover im Halbpatent. Stricken könnt ihr ihn mit Plötulopi und Tilia von Filcolana
Ein federleichter aber warmer Schal ist der Autumn Tales Shawl von Ozetta. Dieser wird im kraus rechten Muster von Seite zu Seite gestrickt mit einer besonders hübschen und dekorativen Kante. 

Der Into the Wild Sweater von Tania Barley ist ein wahres Prachtstück und verkörpert die aktuelle Saison durch und durch. Der Pullover wird einfädig mit Plötulopi von oben nach unten mit einer Rundpasse gestrickt. Es werden nebst der Hauptfarbe drei Kontrastfarben verwendet – dieses Projekt ist also etwas für die Profis unter euch, oder diejenigen die eine Challenge brauchen.


Fjallalopi ist ein leichtes und vielseitiges Garn aus isländischer Wolle, das wärmt, ohne sich schwer anzufühlen. Es eignet sich ideal für Pullover, Jacken und Accessoires, die robust, atmungsaktiv und angenehm zu tragen sind. Mit 150 m pro 50 g wird es der Garnstärke Sport zugeordnet und es wird eine Nadelstärke von 3 – 4 mm empfohlen.

Der Shoreline Sweater ist das neueste Design von Ozetta. Der Pullover verbindet Sattelschultern und feine Zopfmuster zu einem bequemen, zeitlosen und eleganten Strickstück. Gestrickt wird er nahtlos von oben nach unten mit Sattelschultern und je einem Faden Fjallalopi und einem Faden Tilia von Filcolana.


Neuigkeiten aus dem Wolle 7-Team

Die einen von euch haben Michèle vermutlich schon kennengelernt. Sie unterstützt uns seit Juni und ist vorwiegend im Showroom anzutreffen. Dort kann sie nämlich dank ihrer langjährigen Verkaufserfahrung in einem Wollladen so richtig aus dem Vollen schöpfen und euch kompetent bei all euren Anliegen beraten. Michèle gehört in die Kategorie der Turbostricker*innen, die schnell mal übers Wochenende einen Pulli fertigen. Sie strickt am liebsten oversized Modelle, so wie man sie bei unseren Lieblingsdesigner*innen aus dem Norden findet.

Annelies ist eine der fleissigen Bienen im Hintergrund, die dafür sorgen, dass sich das Öffnen unserer Wolllieferungen jeweils wie Weihnachten anfühlt;-) Annelies hat schon früher sehr viel gestrickt und kürzlich das Hobby wieder intensiv aufgenommen. Aktuell strickt sie fleissig Babysachen für ihre beiden Grosskinder, die demnächst zur Welt kommen werden.

Schön, dass ihr Teil von Wolle 7 seid!

Übrigens, falls ihr auch den Rest des Teams noch nicht kennt: auf unserer neuen „Über Uns“ Seite strahlen wir dir entgegen;-)

Unsere neuen Teammitglieder: Michèle (links) und Annelies (rechts)

Vom Teamzuwachs wechseln wir zum Familienzuwachs: ich (Anna) werde demnächst Mami und werde folglich eine kleine Wolle 7 – Auszeit nehmen. Glaubt mir, das fällt mir alles andere als leicht, aber ich weiss, dass mein Herzensprojekt auch während meiner Abwesenheit in den besten Händen sein wird und ihr vermutlich gar nichts merken werdet. Unser Team (jetzt verstärkt durch zwei weitere Powerfrauen) steht dir auch während meiner Abwesenheit genau so persönlich und kompetent bei Strickfragen zur Verfügung wie bis anhin und auch eure Pakete werden so schnell wie gewohnt bei euch eintreffen.

Einzig der Showroom wird vorübergehend jeweils nur am Mittwoch und Freitag (jeweils von 10.00 – 13.00 Uhr), jedoch nicht mehr einmal im Monat am Samstag geöffnet sein (das letzte Mal noch am 18. Oktober). Und die Maschenpost wird in einer etwas abgespeckten Version, als kleiner „Maschen-Snack“, und eventuell nicht mehr ganz so regelmässig erscheinen. Danke für dein Verständnis!


Maschen-Misch-Masch

Das war dir noch nicht genug Zuwachs? Dann haben wir hier noch ein paar Designs als möglicher Zuwachs für deine To-Knit-List, die zumindest bei uns im Team sehr grossen Anklang gefunden haben.

Allen voran die Volare Blouse von Aegyoknit. Michèle hat sich hier schon mal eine Maschenprobe gestrickt. Ihr aktueller Favorit: die Tynn Line von Sandnes Garn kombiniert mit einem Seiden-Mohair wie der Tynn Silk Mohair.

Insbesondere in der aktuellen Übergangszeit sehr praktisch oder auch als Seelenwärmer eingekuschelt auf dem Sofa (oder echt auch zum Stillen?!?): ein Poncho zum Überwerfen. Hier hat NORgardknitters mit ihrem My Flow Poncho das passende Modell.

Ebenfalls sehr angesagt aktuell ist die Fluffy Fleece Vest von der deutschen Newcomer-Designerin Knitmitjo. Hier wählt sie eine Kombi von der Teddy Dear und Woolia, beides von Gepard Garn.

Am 8. – 9. November findet die erste Ausgabe des knitfest in Zürich statt. Da werden wir ebenfalls als Aussteller vor Ort sein. Der Make Along im Vorfeld hat zwar bereits gestartet, aber es bleibt noch genügend Zeit sich da anzuschliessen. Da die Auswahl- und Kombinationsmöglichkeiten schier endlos sind, haben wir darauf verzichtet, ein entsprechendes Set in den Shop zu stellen. Man kann nämlich wählen zwischen einer Häkel- und einer Strickvariante, zwischen einer DK- oder Fingeringvariante und auch da ganz beliebige Garnkombis aussuchen. Gerne dürft ihr euch aber bei uns melden, wenn wir euch bei der Garnwahl behilflich sein können. Meine Wahl wäre die pinke, gestrickte Slipover Variante aus der Majo Pearl Mohair doppelt gehalten und einer starken Kontrastfarbe aus der Palette der KAOS Organic Soft Merino.


Events und Öffnungszeiten im Oktober

Der Showroom ist folgendermassen für euch geöffnet: 
– jeden Mittwoch und Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr
– Samstag 18.10. von 10.00 bis 13.00 Uhr

Diese Events haben wir auf dem Programm für den Oktober:
– 9.10.: Bubbles & Stitches
– 14.10.: Stitches & Movie (Tickets demnächst verfügbar)
– 18.10.: Namastitch (nachmittags)

Sehen wir uns an einem (oder mehreren) dieser Events? 


Der NAMASTITCH – Knitting & Yoga Event im August mit Nina Glüsing von yoga27.ch war ein besonderes Highlight. Am 18. Oktober findet die nächste Ausgabe von NAMASTITCH statt und ihr könnt euch ab sofort dafür anmelden. Dieses Mal findet der Event am Nachmittag um 14 Uhr statt, damit diejenigen, die von etwas weiter weg anreisen, nicht allzu früh aufstehen müssen;-) Im Anschluss an die Yoga-Stunde werden wir noch gemütlich miteinander stricken bei Kaffee & Kuchen. 

Wann: 18.10.2025, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Wo: bei uns im Creative Space an der Schachenstrasse 82 in Jona
Kosten: CHF 40.- inkl. Kaffee und Kuchen
Anmeldung: Die Platzzahl ist begrenzt. Anmeldung ist erforderlich.


Die nächste Ausgabe des Bubbles & Stitches Event findet am 9. Oktober statt. Bist du auch dabei? Wir treffen uns nach dem Feierabend in gemütlicher Runde, lassen die Nadeln klappern, inspirieren uns gegenseitig und stossen mit was auch immer für einem Getränk an.

Wann: 9.10.2025, von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Wo: bei uns im Creative Space an der Schachenstrasse 82 in Jona
Kosten: CHF 15.- inkl. Getränk
Anmeldung: Die Platzzahl ist begrenzt. Anmeldung ist erforderlich.


So, nun geht’s ans Packen für das Schaffhauser Wollfest diesen Sonntag. Michèle, Elisa und ich (Anna) freuen uns schon auf euren Besuch an unserem Stand!

Eure

Simone und Anna