Ich (Anna) muss das noch etwas auskosten, bevor ich mich in den Mutterschaftsurlaub verabschiede, deshalb stammt die heutige Maschenpost ausschliesslich aus meiner Feder. Simone aber hat euch einen spannenden Blogbeitrag zum Thema Babystrick zusammengestellt, da sie da mit ihren zwei Kindern natürlich viel mehr Erfahrung hat als ich.
Aber, dass bei mir momentan fast nur Babysachen auf der Strickliste stehen, könnt ihr euch vermutlich denken. Weiter unten gibt’s einen Einblick in meine Strickprojekte für den kleinen Knopf.
Unser Termin ist Ende November und je nachdem wie man’s betrachtet „erst“ bzw. „schon“ Ende November. Das gleiche gilt für Weihnachten;-) Wusstest du, dass gerade mal in zehn Freitagen Weihnachten ist? Wer also verhindern möchte, dass er bzw. sie nebst der „normalen“ Vorweihnachtshektik noch in letzter Minute den Weihnachtspulli fertig stricken „muss“ – jetzt wäre der Zeitpunkt für den Cast-on;-) Wir haben euch ein paar Modelle für die ganze Familie herausgesucht.
Und keine Sorge, auch für alle unter euch, die lieber für sich und definitiv keinen Weihnachtspulli stricken möchten, auch für euch ist in der Maschenpost etwas dabei und hat erst noch mit etwas Süssem zu tun…
Happy lese!
Babystrick – was bei mir momentan auf der Strickliste steht
Bevor wir loslegen, möchte ich euch unbedingt auf den neuen Blogbeitrag von Simone verweisen. Sie hat nämlich 10 Tipps zum Thema Babystrick zusammengetragen (aus der Community und den eigenen Erfahrungen mit ihren Kindern). Denn auch wenn die Projekte oft schneller gehen, ist es doch schade um jede verwendete Minute, wenn das Gestrickte dann irgendwo nur verstaubt und nicht getragen wird, weil die Grösse oder das Material nicht passt. Also unbedingt reinlesen!
So, nun aber zu meiner schier endlosen Baby-Strickliste. Bereits mehrmals verschenkt und oft als das praktischste Geschenk überhaupt bezeichnet wurde der Selmas Overall von PetiteKnit. Meine Mütter-Kolleginnen haben davon geschwärmt, dass sie diesen einfach jeweils im Kinderwagen liessen und der so wunderbar mitwächst. Also war klar, dass ich auch so einen brauche;-) Aber das erste Projekt war eine Mini-Version von meinem Dagmar Zipper Sweater ebenfalls von PetiteKnit. Für den Papi gibt’s dann bei Gelegenheit auch noch einen, so können wir im Familienlook (nicht nur Partnerlook) die kalten Temperaturen rocken. So zumindest die Vorstellung;-)
Das gebrochene Perlmuster hat es mir angetan. Aus diesem Grund habe ich in diesem Muster eine Decke kreiert und die Anleitung dazu gleich aufgeschrieben. Das Strickset als auch die Einzelanleitung zur Auri Blanket findet ihr bei uns im Shop. Die Anleitung ist übrigens kostenlos;-) Ich habe für die Decke die Duo von Sandnes Garn verwendet. Mit den Massen von ca. 85 x 105 cm ist sie genügend gross, dass sie uns bestimmt lange Zeit begleiten wird.
Auf der Strickliste stehen noch ein paar kleinere Projekte wie die süssen Pantoffel Socks von st.effie studio, die Hector’s Bonnet von Rust Knitwear oder die Baby Bear Balaclava von Knitting for Olive.
Vermutlich in den Augen anderer etwas unverhältnismässig, aber aus irgendeinem Grund ist es mir ein Anliegen, dass mein Baby voller selbstgestrickter Sachen das Spital verlässt. Also plane ich auch noch ein Set bestehend aus Oberteil und Hose zu stricken. Noch offen ist, ob es das Seaside Set oder das Ellens Abholset von PetiteKnit wird.
Ein Winterbaby einer Strickerin soll ja auf keinen Fall frieren, also steht auch noch ein dünner Overall auf der Liste. Hier sind der Monday Suit von PetiteKnit, der Baby Bear Suit oder der Ribbed Jumpsuit von Knitting for Olive in der engeren Auswahl.
Und zu guter letzt noch ein Jäckli. Da habe ich ein den süssen Lola Cardigan bei Wool and Beyond entdeckt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es dann fast zu voluminös wird mit dem Patentmuster und da eher die Sorgenfri Foldover Jacket Mini von Indiblomst oder die Leo Jacke aus dem Sandnes Heft 2310 praktischer wäre.
Und für mich könnte es ja auch noch etwas Mom-typisches geben. Ich meine der Termin ist ja „erst“ Ende November, da liegt doch noch so einiges drin;-) Der Momshugsweater von Ann.ka.thrin würde sich prima eignen zum Stillen. Sehr ähnlich konstruiert wäre der Umma Sweater von Aegyoknit. Und den könnte man bestimmt auch danach noch tragen.
Und was habt ihr schon für Babys gestrickt?
Weihnachten kommt schneller als man denkt
I know, schlimmer als jeder Detailhändler, der jetzt schon Weihnachtsdeko ausstellt und noch vor Halloween Lebkuchen in den Regalen hat. Aber unser Hobby ist und bleibt very slow fashion und von daher bleibt uns Stricker*innen nichts anderes übrig, als vorausschauend zu stricken. Zumal ich finde, dass der Druck, etwas unter Stress fertigzustellen, dem eigentlich entschleunigenden Charakter des Strickens widerspricht. Falls dir der Gedanke an Weihnachten schaudert, dann spring einfach zum nächsten Abschnitt.
Gerade diese Woche ist die neue Weihnachtskollektion von Knitting for Olive erschienen. Diese setzt sich aus verschiedenen Pullovern und Kleidern für Kinder und Erwachsene zusammen. Das diesjährige Modell ist aus einer süssen Geschenk-Girlande mit iCord-Schlaufen. Hierfür lassen sich natürlich auch bestens Garnreste verwenden.
Ebenfalls an Geschenke erinnert der verspielte Northern Augustins No 4 von Augustins mit seiner Mäscheli-Girlande.
Den Lille Norwegian Wood für Kinder aus der Filcolana Kollektion haben wir euch kürzlich schon mal präsentiert. Diesen gibt es auch in der Erwachsenen-Version und erinnert je nach Farbwahl an einen Wald voller verschneiter Christbäume.
Und hier noch ein zwei Modelle aus dem Vorjahr, die ziemlich spät publiziert wurden und darum vermutlich bei den meisten von euch auf Weihnachten 2025 vertagt wurden. So macht es auf alle Fälle den Anschein, denn in den letzten Wochen durften wir gleich ein paar Sets für den Sandnes Weihnachtspullover verschicken und auch die Suchanfragen für den Nordic Snowflake Sweater von Coco Amour Knitwear sind deutlich gestiegen:-)
Streifenlooks für den Herbst
In den Modezeitschriften ist die Rede davon, dass Streifen im Herbst 2025 ihr Comeback feiern. In meinen Augen sind die aber doch einfach immer angesagt. Aber wenn man sich die aktuellen Strickneuheiten anschaut, dann ist da der Streifenlook schon überproportional vertreten.
Bei Mette von Petite Knit sind nämlich gleich zwei Streifendesigns erschienen. Das sind der Frankie Sweater für Erwachsene aus der Sandnes Peer Gynt. Hier abgebildet in den neuen Farben Velvet Fig und September Sky. Und die Olga Blouse, die dünnere Version des Olga Sweaters. Diese kann aus der Cardiff Cashmere Classic, der Lang Yarns Premium Cashmere oder der neu erschienen Sandnes Garn Cashmere gestrickt werden. Da sind sämtliche Farben bereits unterwegs und müssten voraussichtlich heute noch bei uns eintreffen.
Besonders angesagt ist anscheinend die „Monte“-Kombination, d.h. braun-weiss-gestreift in Anlehnung an den Monte-Pudding aus den 2000er Jahren (nur schon vom Drandenken, läuft mir das Wasser im Mund zusammen – hihi). Hier passt der Charlie Sweater von Moreca Knit natürlich bestens dazu. Ein Streifen-Design in gleich zwei Ausführungen findet man bei Sari N. Ihren Saltwind Pullover kannst du entweder aus der Double Sunday von Sandnes Garn mit dicken Streifen stricken oder du wählst die schmale Streifen-Version, welche aus der Ballerina Chunky von Sandnes Garn gestrickt wird.
Du möchtest dem herbstlichen Grau in Grau entgegenwirken oder dich diese Stricksaison endlich einmal an einen Cardigan wagen? Dann haben wir mit dem Foolproof Cardigan von wemadewardrobe das passende Projekt. Und mit Foolproof ist wirklich eine „dubelisichere“ Anleitung gemeint. In blauen Kästchen findest du immer wieder Erläuterungen und nützliche Links zu Videos. Und falls du bereits ein*e erfahrene*r Stricker*in bist, dann kannst du diese auch einfach ignorieren;-)
Events und Öffnungszeiten im Oktober
Der Showroom ist folgendermassen für euch geöffnet:
– jeden Mittwoch und Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr
– Samstag 18.10. von 10.00 bis 13.00 Uhr
Diese Events haben wir auf dem Programmr:
– 14.10.: Stitches & Movie: Rosenschlacht
– 18.10.: Namastitch (nachmittags)
– 08. – 09.11.: Knitfest
Sehen wir uns an einem (oder mehreren) dieser Events?
Strickkino: Rosenschlacht
Das nächste Strickkino steht an! Am kommenden Dienstag, 14. Oktober, lassen wir wieder in der Kinobar Leuzinger in Rapperswil bei gedämpftem Saallicht die Nadeln klappern. Gezeigt wird der Film Rosenschlacht, in dem es um Ivy und Theo geht, die als Bilderbuchpaar gelten. Doch als Theos Karriere einen Knick erleidet, während Ivys steil an Fahrt aufnimmt, entzündet sich ein explosives Feuerwerk aus Konkurrenzkampf und versteckten Ressentiments. Wir treffen uns wie immer um 18.00 Uhr im Foyer für ein gemeinsames Einstricken bzw. -sticken / -häkeln. Die Vorstellung startet um 19.00 Uhr.
Namastitch: Yoga & Knitting Event
Der NAMASTITCH – Knitting & Yoga Event im August mit Nina Glüsing von yoga27.ch war ein besonderes Highlight. Am 18. Oktober findet die nächste Ausgabe von NAMASTITCH statt und ihr könnt euch ab sofort dafür anmelden. Dieses Mal findet der Event am Nachmittag um 14 Uhr statt, damit diejenigen, die von etwas weiter weg anreisen, nicht allzu früh aufstehen müssen;-) Im Anschluss an die Yoga-Stunde werden wir noch gemütlich miteinander stricken bei Kaffee & Kuchen.
Wann: 18.10.2025, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Wo: bei uns im Creative Space an der Schachenstrasse 82 in Jona
Kosten: CHF 40.- inkl. Kaffee und Kuchen
Anmeldung: Die Platzzahl ist begrenzt. Anmeldung ist erforderlich.
Ich wünsche euch ein wunderbares Weekend mit ganz vielen Strick- bzw. Häkelstunden und freue mich schon riesig auf die anstehenden Events nächste Woche und hoffe natürlich, ganz viele von euch da anzutreffen!
Eure
Anna