Maschenpost [2025/12]

Wir sind immer noch ein wenig geflasht. Die Eröffnung unseres Creative Spaces am vergangenen Samstag zusammen mit euch war einfach unbeschreiblich schön. Unser Creative Space soll ein Ort sein, in dem man sich (natürlich nebst Wolle einkaufen) mit Gleichgesinnten trifft und austauschen, gemeinsam lernen und kreieren kann und in einen genau solchen Ort haben sich unsere neuen vier Wände am 14. Juni verwandelt. Schön, dass so viele den Weg zu uns gefunden haben! Weiter unten haben wir noch ein paar Impressionen und Infos zu den aktuellen Öffnungszeiten.

In der heutigen Maschenpost kümmern wir uns um die passenden Outfits für deinen Sommerurlaub. Wir starten mit der Bademode, wechseln dann zu schlichten bis eleganten Tops für den Marktbummel, schauen uns an mit welchen Strickkleidern du an der Strandbar eine tolle Figur machst und welchen hübschen Sommerpullis dich am Abend warm halten.

Am Schluss werfen wir noch gemeinsam einen Blick auf das, was wir für euch diesen Sommer noch geplant haben.


Viele von euch erinnern sich vielleicht noch an die Bikinis aus Baumwolle, die zwar zum „Sünnele“ wunderschön aussehen, dann aber beim ersten Sprung ins Wasser irgendwo sind (oder sogar davon schwimmen). Das hat mit dem innovativen Garn von Chamade ein Ende. Contrepoint wird nämlich aus der Badehosenfaser Lycra hergestellt und sucht in punkto Elastizität seinesgleichen. Es bleibt in Form, auch wenn es nass ist. Deshalb eignet es sich optimal für körpernahe Strickstücke wie Bikinis und Tube Tops.

Ich habe die Neuentdeckung letztes Jahr natürlich gleich ausprobiert und habe mir einen Bustier (mit Trägern) und ein Paar High Waisted Bikini Briefs gestrickt. Ich freue mich schon auf den ersten Sprung ins kalte Nass dieses Jahr – aber ich bin eben ein wenig ein Gfrörli und warte bis der See noch etwas wärmer wird;-)

Le Pull scheint es auch gepackt zu haben. Sie hat nämlich gleich zwei Anleitungen publiziert. Ein kraus rechts gestricktes asymmetrisches Bikini-Oberteil, das Ada Bikini Top, und ein bauchfreies Top mit Strukturmuster und breiten Trägern, das Mario Top.

Loupy Studio tüftelt an einer Anleitung für ein Badekleid und Lene Knit ist an einem Design im Wabenmuster. Wir dürfen also gespannt bleiben;-) Das Garn lädt übrigens auch sehr dazu ein, sich selber kreativ auszuleben. Da es sehr dehnbar ist, passt es sich wunderbar an und toleriert sehr viel, auch wenn man kein Master-Designer ist und all die Grading-Techniken beherrscht.

Ein Must-have (zumindest in meiner (Anna) Sommergarderobe) ist ein schlichtes Top. Das lässt sich wunderbar zu Shorts für einen sportlichen Look oder einem Rock für einen etwas edleren Look kombinieren. Klare Favoriten in meiner Sommergarderobe sind da das Sabai Top von Paula_m und das Cleo Top von Simone (Rust Knitwear). Ebenfalls oft getragen habe ich mein Camisole No 9. von My Favourite Things Knitwear.

Passend zur Kategorie „schlichte Sommertops“ ist auch das Ivy Top von PetiteKnit. Dieses kannst du dir aus der Pure Silk von Knitting for Olive mit doppeltem Faden nachstricken. Irgendwie schafft es PetiteKnit immer wieder mit schlichten „Zutaten“ etwas ganz Spezielles zu zaubern, wie auch hier bei diesem Design. Gestrickt wird es nahtlos von oben nach unten mit einer Sattelschulter und U-Boot Ausschnitt. Da kommt übrigens heute noch eine T-Shirt Version, die stellen wir euch dann auch so bald als möglich in den Shop.
Aus der Cotton Merino von Knitting for Olive liesse sich das Allgood Top von Knitonomy nachstricken.
Auch die beiden Mädels von wemadewardrobe schlagen für ihr Alva Top die Cotton Merino vor. Wer es da luftig locker mit etwas Durchsicht möchte, der kann sie einzeln verstricken. Wer ein etwas dichter gestricktes Top bevorzugt, der kann den Faden auch doppelt nehmen. Hierfür einfach den Garnverbrauch verdoppeln.

Ein weiterer Favorit ist das Tolsta Tank von The Creabea, denn das Top ist ein kleines Chamäleon und ihr könnt es nach Lust und Laune nach euren Vorlieben stricken und anpassen. Gestrickt wird es von unten nach oben mit entweder Line von Sandnes Garn (für die Version in DK-Garnstärke) oder mit Tynn Line von Sandnes Garn (für die Version in 4ply-Garnstärke). Die Ausschnittform und Trägerbreite könnt ihr mithilfe der vorgeschlagenen Optionen nach euren Vorlieben anpassen. Zudem ist eine breite Grössenpalette abgedeckt mit optionaler Brustanpassung. 

Bald bald müsste dann auch das Gisèle Top von Paula_m erscheinen. Da warten wir schon gespannt drauf. Wer sich schon mal mit Wolle eindecken möchte, dem empfehlen wir die Tynn Line von Sandnes Garn.


Szenenwechsel: Wir wechseln an die Poolbar bzw. zum Nachtessen in einem feinen Restaurant. Bereits letzten Sommer waren sie ein Thema und diesen Sommer noch mehr: die Strickkleider oder auch als Kombination aus Rock und einem passenden Top.

Wir starten mit den schlichten Kleidern. Gerade kürzlich erschienen ist der elegante Dress No.1 von My Favourite Things Knitwear. Das langärmlige Kleid mit U-Boot Ausschnitt und körpernaher Passform wird nahtlos von oben nach unten gestrickt. Nachstricken könnt ihr es mit der Pure Silk von Knitting for Olive oder einem reinen Baumwollgarn wie der Rauma Petunia

Das Milly Dress aus der diesjährigen Sommerkollektion von Sandnes Garn ist ein locker geschnittenes Kleid in A-Linie und wird nahtlos von oben nach unten mit der Alpakka Silke von Sandnes Garn gestrickt.

Ich bin ja ein grosser Fan von einer minimalistischen Garderobe und liebe folglich Kleidungsstücke, die man beliebig kombinieren kann. So z.B. auch den Allgood Skirt von Knitonomy, welchen du zum Allgood Top von weiter oben kombinieren und so ein Kleid zusammenstellen kannst (oder eben auch einzeln tragen könntest). Hier würde sich die Cotton Merino von Knitting for Olive anbieten.

In den nächsten Tagen müsste der Skirt No. 2 von My Favourite Things Knitwear erscheinen. Den Garnverbrauch hat Louise in einem Instagram-Post schon mal kommuniziert, es kann also nicht mehr lange gehen. Das Wollpaket werden wir euch dann umgehend in den Shop stellen;-) Beim Skirt No. 2. wird das gleiche Muster wie beim Camisole No 11 verwendet. Für den Zweiteiler könntest du also mit dem Top schon mal loslegen. Wer anstelle eines geschlossenen Tops eher eine Weste bevorzugt, der muss sich noch etwas gedulden. Die Vest No. 10 im gleichen Muster ist noch in der Mache.

Ebenfalls eine Kombi aus Top und Rock findet man in der Sommerkollektion von Sandnes. Hier jedoch mit einem verspielten Blattmuster, anstelle eines schlichten Lochmusters. Den Summer Skirt kannst du in verschiedenen Längen stricken und so ganz nach deinem Gusto anpassen. Gestrickt wird beides nahtlos von oben nach unten, zweifädig mit Mandarin Petit und Tynn Line

Das Melides Dress von Vertknit ist schon lange auf meiner (Simones) To-Knit-Liste und ich bewundere es immer wieder. Das Midi-Kleid mit auffälliger Knopfleiste und figurbetonenden Details wird von oben nach unten mit der Pure Silk von Knitting for Olive gestrickt. Und das Beste: Es kann entweder mit V-Ausschnitt und Knopfleiste vorne oder auch am Rücken getragen werden.

Ann.ka.thrins Set bestehend aus Bicolor Skirt und Top ist ein weiterer Hingucker dieser Saison. Beide Designs werden von oben nach unten gearbeitet und der Farbwechsel wird mit der Intarsien-Technik gestrickt. Wahlweise können Abnahmen sowohl am Top, wie auch am Rock gestrickt werden für einen figurbetonteren Sitz. Diese können aber auch weggelassen werden für einen eher lockeren Sitz. Nachstricken könnt ihr euch dieses Set ebenfalls mit der Pure Silk von Knitting for Olive


Den Abschluss der heutigen Strickinspo bilden Sommerpullis, die dich am Abend oder bei einer leichten Brise warm halten.

Ganz neu erschienen ist der Sabai Sweater von paula_m. Richtig gelesen, hier kommt gleich nochmals ein Sabai-Design, aber dieses Mal in einer Pullover-Version. Es ist ein schlichter Sweater mit U-Boot Ausschnitt und lockerer Passform. Stricken könnt ihr ihn entweder mit Como von Lamana oder wer es etwas sommerlicher mag aus der Line von Sandnes Garn

Die Liv Blouse von Morecaknit ist das sommerliche Pendant zum Liv Sweater. Hier haben wir euch ebenfalls zwei Varianten eingestellt, einerseits das Original mit einer Kombi aus Gepard Garn Hor Silke und Cashmere Lace. Als Beilauffaden bei einigen Farben würde sich auch die Compatible Cashmere von Knitting for Olive anbieten. Wer es lieber einfädig stricken würde, dem empfehlen wir die Oceania von Lang Yarns.

Immer wieder ein Highlight für uns ist, wenn wir eine Strickpaket für den Cherry Pullover aus dem Sandnes Heft 2305 verpacken dürfen. Ihr wählt ja soooo schöne Farbkombis aus, das die Päckli eine richtige Augenweide sind;-) Gestrickt wird dieser aus der Sandnes Line.

Ich (Anna) war eigentlich der festen Überzeugung, dass ich das Wave Tee von PetiteKnit nicht auf meine To-Knit-List setzen muss. Aber dann habe ich Elisas langärmlige Version aus der Tykk Line in echt gesehen und musste meine Meinung gleich revidieren:-) Insbesondere die Zunahmen bei den Ärmeln, für diese tropetenartige Form, die sie bei ihrer Version gestrickt hat, finde ich besonders schön. Findest du nicht auch?


Wir schwelgen immernoch in Erinnerungen an letzten Samstag. Tausend Dank an alle, die vorbeigekommen sind um den WWKIP Day und die Eröffnung unseres Creative Spaces zu feiern! 
Wir sind immernoch überwältigt von all den wunderbaren Begegnungen und Gesprächen mit euch – die Stimmung war unglaublich schön! Danke, dass wir so den Start in ein neues Kapitel von Wolle 7 mit euch feiern durften und danke auch nochmals an alle, die in irgendeiner Form zum Gelingen dieses Events beigetragen haben. Es macht Spass mit euch!

Ab sofort ist unser Creative Space jeweils mittwochs und freitags von 10-13 Uhr sowie zusätzlich am Samstag 19. Juli und Samstag 16. August von 11-13 Uhr fürs Einkaufen vor Ort für euch geöffnet. Weitere Infos dazu findet ihr hier.


Den Sommer über haben wir ein paar Sachen geplant. Einerseits erscheinen demnächst zwei Wolle 7 Designs. Dazu werden wir einen Make Along organisieren. Hier schon mal ein Sneak Peek der beiden Designs. Auf euch warten ein schlichtes, glatt rechts gestricktes Shirt und eine gehäkelte Bucket Bag aus Bast. Diese werden aktuell von den fleissigen Tester*innen probegestrickt und -gehäkelt. Mehr Infos folgen, aber so habt ihr schon mal etwas Zeit eure Nadeln freizumachen;-)

Zudem haben wir bereits einen nächsten Event geplant. Ihr erinnert euch vielleicht noch an Nina von yoga27.ch, die uns im letztjährigen Adventskalender immer wieder mit Yoga-Übungen versorgt hat, um typischen Schmerzen beim und nach dem Stricken oder Häkeln vorzubeugen oder zu vermeiden.

Es freut uns riesig, dass sich Nina bereit erklärt hat, uns diese und weitere Übungen nun in Form einer Yogastunde in unserem Creative Space weiterzugeben.

Am 16. August wird sie live mit uns in unserem Creative Space eine Yoga Session durchführen. Melde dich jetzt für den ersten NAMASTITCH – Yoga & Knitting Event an. Anschliessend an die Yoga-Session gibt es Kafi und Gipfeli und bestimmt die eine oder andere Reihe an deinem aktuellen Projekt;-)

Übrigens: Die Yoga-Übungen aus dem Adventskalender haben wir hier in einen Blogbeitrag gepackt. Viel Spass beim Nachmachen!


Wir wünschen euch ein wunderbares Sommerwochenende und hoffen, dass ihr in den längsten Tag des Jahres möglichst viele Strick- bzw. Häkelstunden packen könnt!

Eure
Anna und Simone