Wir lieben es, wenn die Strickszene aus dem Sommerschlaf erwacht. Passend zum anstehenden Saisonwechsel tauchen bei unseren liebsten Garnherstellern neue Kollektionen und Garne auf und die Strick-Wunschliste wächst und wächst.
Heute werfen wir einen Blick in die Nordic Roots Kollektion von Filcolana. Hier wurden wiederum berühmte Strick-Designer*innen dazu aufgefordert, passend zum Thema Wald ein Strickstück zu entwerfen. Die Kollektion erinnert an einen Herbstwald: bunt gemischt und in allen Facetten.
Dann richten wir ein besonderes Augenmerk auf Finnland. Denn heute erscheint das neue Laine Magazin mit Simones Éimi Jacket. Weiter unten erfährst du die Geschichte dahinter und was sie zu diesem Design inspiriert hat. In Zusammenarbeit mit Novita hat Laine zudem eine neue Garnkollektion herausgegeben, die nehmen wir weiter unten auch noch genauer unter die Lupe.
Und zu guter letzt picken wir ein paar Designs aus der neusten Sandnes Kollektion, der DIY 2507, heraus. Die Anleitungen sind zwar erst ab nächster Woche bei uns, aber dennoch wollten wir euch diese auf keinen Fall vorenthalten. Denn ich kann mir gut vorstellen, dass einige von euch, die in ihre Herbst-Strickpläne einkalkulieren möchten;-)
Happy lese!
Filcolana Kollektion – Nordic Roots
Nordic Roots, so heisst die neue Filcolana Kollektion, bei der diverse Designer*innen aufgefordert wurden, ihre Inspiration aus dem nordischen Wald zu ziehen.
Die vergangenen Tage haben sich fast angefühlt wie im Advent. Denn die Anleitungen wurden einzeln veröffentlicht. Tag für Tag mit einem neuen Design inspiriert zu werden, fühlte sich fast an wie das Öffnen der Adventstörli. Im Showroom liegt übrigens das Lookbook zur Kollektion. Da dürft ihr euch bei einem Bsüechli bei uns gerne einen Blick reinwerfen. Wie immer sind die Anleitungen von Filcolana kostenlos.
Gerne übergebe ich hier an Simone, sie hat nämlich unsere Lieblinge und die Story dahinter herausgepickt.
Ich (Simone) bin auf dem Land aufgewachsen und mag mich erinnern an die kalten Wintermonate, an denen unser Garten mit einer silbrigen Schicht überzogen war – dem Morgentau. An ganz kalten Tagen war er gefroren und glitzerte umso mehr. Der Rimfrost Slipover ist genau von diesem Reif inspiriert.
„Er erinnert an den ersten Frost, der sich auf den Waldsee und die Blätter auf dem Waldboden legt und die Oberfläche des Waldes in ein reichhaltiges und üppiges Patchwork aus Kristallen hüllt.“
Der Slipover wird in einem Blattmuster in Reihen von unten nach oben gestrickt und mit zarten I-Cord Bändern wird er seitlich geschlossen. Gestrickt wird er mit zwei Fäden Tilia und einem Faden Paia von Filcolana (für den Glitzerfaktor).
Viele der Designs in dieser Kollektion sind inspiriert von Wäldern oder speziellen Naturgebieten in Skandinavien. Die Fyrreskov Strickjacke ist von Dünen im Wald Trolleskoven inspiriert. Wenn man sich das verwendete Zopfmuster ansieht, kann man sich die Dünen genau vorstellen.
Die Strickjacke wird von unten nach oben mit Raglanabnahmen gestrickt und mit einem umgeklappten Rippenbündchen am Halsausschnitt und den Blenden an den Vorderseiten abgeschlossen. Gestrickt wird sie mit zwei Fäden Saga und einem Faden Tilia von Filcolana.
Wir nähern uns im Eiltempo an meine (Simone) allerliebste Saison: den Herbst. Ich bin jedes Jahr wieder begeistert von den wechselnden Farben und der Farbenvielfalt in meinen Lieblingstönen. Das nächste Design, das ich euch zeigen möchte, ist von diesem Naturspektakel inspiriert: der Fallen Leaves Pullover.
„Die Blätter färben sich im Laufe des Jahres, fallen im Herbst zu Boden und bilden einen kupferfarbenen Teppich auf dem Waldboden, bevor sie im Winterregen und Schneeregen verrotten.“
Der Pullover mit Rundpasse und weiten Ärmeln wird nahtlos von oben nach glatt rechts unten gestrickt und wird am Ende auf links gedreht, so dass die krause Seite gegen aussen zeigt. Die Garnwahl, besonders in den präsentierten Farben, wiederspiegelt die Vielfalt der Herbstblätter. Es wird abwechselnd mit einem Faden Saga und einem Faden Alva, oder einem Faden Saga und einem Faden Paia von Filcolana gestrickt.
Kullaberg ist eine markante Halbinsel in Schweden, dessen Landschaft sowohl von schroffen Küstenklippen als auch von dichtem Laubwald geprägt ist. Dieser Gegensatz widerspiegelt sich auch in dem Design von Sanne Bjerregaard. Dieser glatt rechts gestrickte Pullover wird nämlich durch zarte Lace-Details an Raglan und Seiten zu einem echten Blickfang. Im Original wird er aus der Saga und Tilia gestrickt.
Rautemuster scheinen diesen Herbst ein Comeback zu feiern. Dieses findet man auch beim Svarta Bergen Cardigan, dessen Inspiration aus dem gleichnamigen im Wald gelegenen Skulpturenpark in Schweden stammt. Gestrickt wird dieser Colorwork-Cardigan von unten nach oben nahtlos mit Raglanabnahmen aus der Peruvian.
Tammi bedeutet Birke auf Finnisch und genau an diese Zeichnungen auf der Rinde erinnert das Design von Else Schjellerup. Den Slipover im Zopfmuster und grossen Seitenschlitzen kannst du dir mit der Peruvian Highland Wool von Filcolana nachstricken.
Den Mini Bear Pullunder für Kinder finde ich besonders knuffig. Die weichen Fasern sollen sich wie ein Fell anfühlen – freundlich und warm, wie eine kuschlige Bärenumarmung. Der süsse Pullunder wird an kalten Tagen zusätzliche Wärme spenden.
Er wird von oben nach unten gestrickt und mit einer Rüschen- sowie einer umgeklappten Kante abgeschlossen. Um die Armausschnitte und den V-Ausschnitt wird ein Bündchen im Rippenmuster gestrickt. Gefertigt wird der Pullunder aus der Peruvian und Tilia von Filcolana.
Übrigens gibt es dieses Design auch für die Erwachsenen: der Mama Bear Slipover.
Ein wahrer Klassiker für die Kleinen ist die Lille Esplanaden Strickjacke, die man für den Alltag aber auch für besondere Anlässe tragen kann. Die Strickjacke wird mit einer Rundpasse im Lochmuster von oben nach unten mit Pernilla von Filcolana gestrickt.
Wenn ich das mit den besonderen Anlässen schon erwähnt habe, möchte ich euch noch den Lille Norwegian Wood Pullover zeigen. Wusstest du, dass es nur noch 16 Freitage sind bis Weihnachten?
Die knalligen Streifen sind vom weihnachtlichen Kitsch inspiriert, während die süssen Tannenbäume das Thema von skandinavischen Wäldern wieder aufgreift.
Er wird von oben nach unten mit Raglanzunahmen gestrickt und bei der Garnwahl kann man sich, wenn man möchte, noch etwas mehr im Kitsch ausleben. Der Pullover wird mit zwei Fäden Arwetta Classic von Filcolana gestrickt und wahlweise kann man die Tannenbäumchen auch mit Paia stricken.
Auch für die Männer ist etwas dabei. Der Bosco Pullover ist vom Farbenspiel der Stämme der Birken mit ihrer weissen Rinde und den dunklen Maserungen inspiriert.
Dieser klassische Colorwork Pullover wird mit Peruvian von Filcolana nahtlos von oben nach unten mit einer Rundpasse gestrickt.
Wer nach einer Herausforderung sucht, der wird bei der Skyggespil Mütze (auf Deutsch Schattenspiel) fündig. Diese unisex-Mütze mit ihrem raffinierten Muster wird aus der Arwetta Classic gefertigt. Diese doppellagige Mütze gibt bestimmt besonders warme Ohren. Die Technik, die hier angewendet wird, heisst Marisle, bei welcher abwechselnd Krausrippen mit je einem Faden pro Farbe und Doppelstrick mit abwechselnden Farben gestrickt wird. Kennst du diese Technik schon?
Éimi Jacket – Simones Design im neuen Laine Magazin


Heute erscheint das neue Magazin Laine 26 von Laine Publishing als Print- und Digitalversion und es ist eine ganz besondere Ausgabe für uns, denn die Éimi Jacket von Simone ist Teil davon.
Über die Jahre und mit wachsender Strickliebe hat Simone von ihren Verwandten so einige Strickstücke ihrer Urgrossmutter Éimi mit irischer Herkunft erhalten. Von komplizierten Colourwork-Jäckchen zu klassischen Zopfmuster-Pullovern ist alles dabei und jedes Stück ist geziert mit einem kleinen Label auf dem „Specially Handmade By Grandma“ steht. Mit darunter ist ein grüner Aran Pullover, der die Inspiration für die Éimi Jacket geliefert hat.
Gestrickt wird die Strickjacke mit Donegal Tweed + von Lang Yarns, einem charaktervollen Garn, das in Irland auf traditionelle Weise gesponnen und gefärbt wird.
Die Strickjacke wird mit Raglanzunahmen von oben nach unten an einem Stück gestrickt und zum Schluss werden die Blenden an den Vorderseiten und der Kragen gestrickt. Geziert wird die Strickjacke von verschiedenen Zopfmustern inklusive einem keltischen Knotenmuster auf der Rückseite.
Von der Geschichte, zur Garnwahl, zu den verwendeten Zöpfen – alles ist inspiriert von ihrer irischen Herkunft. Das Design ist eine Hommage an ihre Urgrossmutter und unsere Stricktraditionen.
Dieses wunderschöne Stück könnt ihr ab sofort bei uns im Showroom bewundern. Gratulation, liebe Simone, da darfst du mächtig stolz auf dich sein!
Dich reizt dieser Cardigan, traust ihn dir aber noch nicht ganz selber zu? Dann schreib uns doch ein Mail an info@wolle7.ch. Sofern genügend Interesse da ist, hat sich Simone bereit erklärt, einen Kurs zu geben, bei dem sie die kniffligsten Stellen aus der Anleitung herauspicken und vor Ort in unserem Creative Space Hilfe leisten würde. Ein Kurs von der Designerin selber geleitet, diese Möglichkeit gibt es vermutlich nicht so oft…


Laine x Novita: Garne und Designs
Wir bleiben gleich noch ein wenig bei Laine, dem Magazin aus Finnland. Denn da gibt es gleich noch etwas, was wir euch vorstellen möchten. Jonna Helin von Laine hat nämlich vor kurzem eine neue Garnkollektion in Zusammenarbeit mit Novita veröffentlicht. Die beiden Garne Laine x Novita 4ply und Laine x Novita DK und das dazu passende Garn Novita Edith findet ihr ab sofort bei uns. Und natürlich haben wir euch auch gleich noch passende, typisch skandinavische Strickinspo aus den Federn von Jonna dazu.
Wir bleiben gleich noch ein wenig bei Laine, dem Magazin aus Finnland. Denn da gibt es gleich noch etwas, was wir euch vorstellen möchten. Jonna Helin von Laine hat nämlich vor kurzem eine neue Garnkollektion in Zusammenarbeit mit Novita veröffentlicht. Die beiden Garne Laine x Novita 4ply und Laine x Novita DK und das dazu passende Garn Novita Edith findet ihr ab sofort bei uns. Und natürlich haben wir euch auch gleich noch passende, typisch skandinavische Strickinspo aus den Federn von Jonna dazu.
Sandnes DIY 2507
Last but not least: wie versprochen ein kleiner Einblick in die neuste Sandnes Kollektion – die Sandnes DIY 2507. Da tauchen wir zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt nochmals tiefer ein, denn wenn ich unendlich Zeit hätte, dann würde ich (Anna) am liebsten jedes Design daraus nachstricken. Sandnes schafft es nämlich jedes Mal mit ihrer Kollektion ein richtiges Fashion-Statement zu setzen und mich zu faszinieren:-) Wem geht es auch so?
Besonders ins Auge gestochen sind uns diese Designs:
Einerseits die eher sportliche Tia Zipper Jacket gestrickt aus der Sandnes Sunday und Tynn Silk Mohair. Andererseits die Chunky Jacket, die ihrem Namen mit den übergrossen Maschen im Halbpatent alle Ehre macht. Diese eignet sich wunderbar als äusserste Schicht für die bevorstehenden Herbsttage.
Der Ridge Sweater kommt euch bestimmt bekannt vor. Denn die Kinderversion davon haben wir bereits in der letzten Maschenpost vorgestellt und in der Zwischenzeit für einige von euch verpacken dürfen. Die Erwachsenen-Version wird aus der Peer Gynt gestrickt. Die Mustereinsätze sind aus doppeltem Faden Ballerina Chunky gefertigt, was mit der Portion Flausch den Pulli nochmals etwas spezieller macht.
Ein weiteres Highlight ist der Brady Sweater. Diesen Zopfmuster-Pulli könnt ihr in zwei verschiedenen Versionen stricken. Hier vorgestellt ist der einfarbige Pullover mit Rollkragen. Zudem gibt es eine zweifarbige Version mit Rundhals-Ausschnitt.
Neuauflage: Wolle 7 Projekttaschen
Vor gut 5 Jahren habe ich (Anna) den Hashtag #nienödamlisme ins Leben gerufen. Ganz nach meinem züriorientierten Dialekt mit „nöd“. Daraus ist dann die Idee entstanden Dialekt Projekttaschen (ja auch für die Berner mit „nid“ und die Basler mit „strigge“) in einer limitierten Auflage produzieren zu lassen. Diese sind nun schon seit längerem ausverkauft.
Es ist so toll zu sehen, dass der Hashtag auf den sozialen Medien so rege verwendet wird, dass diese Projekttaschen an diversen Orten eure treuen Begleiter sind und dass uns wöchentlich mehrere Anfragen erreichen, ob diese bald wieder verfügbar seien. Und es freut mich, euch diese Frage endlich mit „Ja“ beantworten zu können!
Damit wir dieses Mal garantiert genügend Projekttaschen haben, kannst du dir dein Exemplar schon jetzt sichern, indem du vorab bestellst. Die Auslieferung erfolgt in ca. 4 – 5 Wochen.
Kleiner Reminder zu unseren geplanten Events
und Öffnungszeiten im September
Der Showroom ist folgendermassen geöffnet für euch:
– jeden Mittwoch und Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr
– und am Samstag 13.9. ebenfalls von 10.00 bis 13.00 Uhr
Und diese Events haben wir auf dem Programm für den September:
– 4.9.: Bubbles & Stitches (ausverkauft)
– 16.9.: Stitches & Movie
– 28.9.: Schaffhauser Wollfest
Sehen wir uns an einem (oder mehreren) dieser Events?
Strickkino: 22 Bahnen
Am 16. September ist es wieder soweit, wir lassen bei Popcorn-Geruch zusammen im neu renovierten Leuzinger die Nadeln klappern. Nebst neuen Sitzen wurde auch die Technik verbessert, wodurch das Licht nun noch besser abgestimmt ist. Gezeigt wird die Verfilmung des Bestsellerromans „22 Bahnen“ von Caroline Wahl. Ein kleiner Vorgeschmack gefällig? Dann schau dir den Trailer an.
Wir wünschen euch ein wunderbares Wochenende und viel Vergnügen beim Zusammenstellen eurer Strickpläne, Anschlagen neuer und Fertigstellen von angefangenen Projekten.
Eure
Simone und Anna