Maschenpost [2024/10]

Nemo ist ja nicht nur ein Musiktalent sondern zeigt sich auch gerne in Häkel- und Strickunikaten. Heute schauen wir uns die Garderobe des erfolgreichen Schweizer ESC-Acts an.

Nemo ist übrigens auch ein wenig der Auslöser, weshalb in unseren Regalen seit anfangs dieser Woche ein weiteres Garn liegt. Mit der DMC Eco Vita 12, einem 100% Recyclinggarn, häkeln wir uns die schönsten Accessoires. Was Nemo damit zu tun hat, verraten wir dir ebenfalls weiter unten.

Sie ist wieder da: die Cotton Merino von Knitting for Olive! Ein tolles Sommergarn aus 70% Baumwolle und 30% Merino. Bei uns findest du das ganze Sortiment und wir versorgen dich auch gleich noch mit ein paar Strickideen;-)

Zum Abschluss der Maschenpost wird gezeichnet und zwar mit Wolle und ihr findet am Ende der Maschenpost sämtliche Infos zum bevorstehenden Wolle 7 Event am 8. Juni.

Happy lese!


Wusstest du, dass Nemo von der Designerin Le Pull persönlich bestrickt wurde? Zumindest auf die Frage einer Followerin, wer diese Weste gemacht hat, hat Nemo die französische Designerin verlinkt.
Die Anleitung für die Mad Stripes Vest von Le Pull findest du auf Ravelry. Als Garne würden sich sämtliche Mohair-Seidengarne aus unserem Shop eignen (so z.B. die Majo Pearl Mohair oder auch die Tilia von Filcolana). Für knallige Farben lohnt es sich zudem auch die Kaos Organic Brushed Alpaca näher anzuschauen.
Nemos rosaroter Bucket Hat erinnert mich an den Bailey’s Bucket Hat aus dem Sandnes Heft 2305.
Der Grund, weshalb wir eine neues Garn in den Shop aufgenommen haben, ist diese Häkeltasche auf dem dritten Bild.

Hierzu eine kleine Hintergrundgeschichte: Die Idee, die Eco Vita von DMC ins Sortiment aufzunehmen, schwirrt mir schon lange im Kopf herum. So habe ich auch vergangenes Jahr mal ein paar Knäuel zum Ausprobieren kommen lassen. Ich finde diese Accessoires mit diesen übergrossen Maschen so toll, aber irgendwie kam immer etwas anderes dazwischen, weshalb die Probewolle eine Weile einfach so vor sich da lag. Als ich dann aber die tolle Tasche von Nemo sah und feststellte, dass meine Probewolle genau aus der gleichen Farbe ist, hat es mich gepackt. Und nachdem ich losgelegt habe, so richtig;-) Deshalb haben wir jetzt alle Farben der DMC Eco Vita im Sortiment. Was mir daran besonders gefällt (abgesehen, von den coolen Accessoires)? Die Eco Vita ist zu 100% ein recyceltes Garn!

So nun aber zurück zu Nemos Tasche;-) Die originale Tasche von Nemo hat Nadine von pommesbag gehäkelt. Sie produziert diese auf Kundenanfrage. Wer sich also mit dem Häkeln überhaupt nicht anfreunden kann, der kann bei der Zürcherin gleich das fertige Produkt bestellen. Weitere tolle solcher Häkeltaschen und somit eine Menge Inspo findet ihr auch bei Sasalas. Sie ist ebenfalls eine Zürcherin, welche übrigens auch Häkel-Workshops gibt.

Für meine Häkeltasche habe ich zuerst mit Hilfe dieser Anleitung hier (vgl. Abschnitt „Die ultimative Häkelformel) einen ovalen Boden gehäkelt. Ich habe mit 11 Luftmaschen gestartet und dann bis Runde 3 gehäkelt. Danach folgte eine Runde feste Maschen nur in das hintere Glied und anschliessend fuhr ich in Spiralrunden mit festen Maschen fort. Für die Henkel habe ich eine Luftmaschenkette gemacht, die zwei Maschen länger ist als die Maschen, die ausgelassen wurden. Und dann noch eine Runde feste Maschen. That’s it! Also auch sehr anfängertauglich;-) Und sowieso ein tolles Projekt, da es mit den grossen Nadeln (ich habe mit 10 mm gehäkelt) an einem Abend fertig ist und man dafür genau einen Knäuel braucht.

Gerne darfst du dich auch bei uns melden, wenn etwas unklar sein sollte und wir dir beim Häkeln deiner Tasche weiterhelfen können!


Das Comeback der Knitting for Olive Cotton Merino habe ich euch ja bereits in der letzten Maschenpost angekündigt. Nun ist sie eingetroffen und sämtliche Farben liegen bei uns an Lager. Neu ist die Cotton Merino sogar noch toller als sie es bis anhin schon war. Das Garn aus 70% Baumwolle und 30% mulesingfreier Merinowolle ist nämlich seit der Neuauflage nach dem RWS (Responisble Wool Standard) zertifziert. Die Cotton Merino verbindet mit ihren beiden Fasern das beste aus zwei Welten: Der Wollanteil bei der Cotton Merino verleiht dem Garn Elastizität und somit ein wunderschönes Strickbild. Der überwiegende Anteil an Baumwolle macht die Cotton Merino zu einem angenehm weichen und glatten Sommer-Garn.

Einfach verstrickt ergibt sie eine Maschenprobe von rund 28 Maschen auf 10 cm (also genau gleich wie die Knitting for Olive Pure Silk oder Merino). Doppelt verstrickt auf 4 mm Nadeln bist du bei rund 20 Maschen. Somit könntest du dir mit diesem Garn auch das wunderschöne neue Design von Paula_m, das Sabai Top, in Angriff nehmen. Ebenfalls mit doppeltem Faden könntest du mit der Cotton Merino auch das Julienne Tee von Le Knit stricken. Einfach gehalten wäre es eine tolle Wahl für das Amélie Tee von PetiteKnit. Bei mir wandert diesen Sommer definitiv noch ein zweites Camisole No 9 von My Favourite Things Knitwear auf die Nadeln, diesmal aus der Cotton Merino. 


Painting with Wool – so hat eine Teststrickerin ihre Version des Bella Blocking von Anne Ventzel bezeichnet und genau so kommt es mir auch vor. Zu einem Fingering-Weight Garn verstrickt sie drei Seiden-Mohair-Fäden. Durch die Farbwahl kannst du hier sowohl bei den beiden Konstrastfarben aber auch innerhalb der Bereiche ganz individuelle Akzente setzen. Wir schlagen zwei Garnalternativen vor:
Wer sich im „Zeichnen“ austoben möchte, dem legen wir die Tweed Supreme von Majo Garn mit zwei Seiden-Mohairfäden nach Wahl ans Herz. Für meinen Geschmack, war die Maschenprobe mit insgesamt vier Fäden etwas zu dicht. Die dreifädige Variante sagte mir da mehr zu und vor allem wird der Pulli dadurch auch noch etwas weniger warm. Wir haben euch das Set entsprechend so eingestellt. Lass dich davon aber beim Ausleben deiner Kreativität nicht beeinflussen;-) Und melde dich einfach, wenn wir dir beim Farben-Mischen behilflich sein können!
Wer sich eher dem Stricken statt dem Malen zuwenden möchte, der kann die Bella Blocking auch einfädig aus der Camarose Snefnug oder die Puno von Gepard Garn machen. Auch hier gilt: einfach melden, wenn wir dir z.B. bei der Berechnung der Garnmenge helfen sollen;-)

An diese schönen Aquarell-Zeichnungen von einem Sonnenuntergang in den Bergen erinnert mich der Lover Jumper von Along Avec Anna. Dieser wird mit zwei Fäden Silk Mohair von oben nach unten gestrickt. Mein Vorschlag wäre hier ganz klar die Soft Silk Mohair von Knitting for Olive, mit ihren wunderbaren, feinstufigen Farbpalette.

Und was zeichnest du als nächstes mit deiner Wolle?


Wie bereits in der letzten Maschenpost erwähnt, haben wir am 8. Juni, dem weltweiten Tag des öffentlichen Strickens, etwas für euch geplant;-)

Und zwar laden wir bei guter Witterung zu Kaffee und Kuchen bei uns auf dem Vorplatz unserer Wollfühloase in Jona ein.

Gerne darfst du bei dieser Gelegenheit auch einen Blick hinter die Kulissen werfen, unsere Wolle anfassen und natürlich auch gleich mitnehmen;-)

Was: Gemeinsam stricken, häkeln, fachsimpeln, schnädere und geniessen zum World Wide Knit in Public Day

Wann: 8. Juni von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr (nur bei guter Witterung)

Wo: Schachenstrasse 78, 8645 Jona (Google Maps)

Anmeldung: nicht zwingend, aber gewünscht, damit es dann auch ja genügend Kuchen und Plätze für euch hat;-) Hier kannst du dich anmelden, einfach Artikel in den Warenkorb legen und Bestellung abschliessen. Die Teilnahme ist kostenlos!

Wir freuen uns riesig auf euch!


Ein wunderbares Weekend wünsche ich euch und happy crafting!

Eure
Anna