In dieser Ausgabe der Maschenpost dreht sich zuerst alles um Sommerstrickdesigns für Männer – von klassischen Shirts bis hin zu unisex und genderfluiden Modellen. Wir haben da das Netz für euch durchforstet.
Ausserdem stellen wir heute die Designerin Sari Nordlund in den Fokus und zeigen dir ein paar unserer Sommerfavoriten von ihr, werfen aber auch einen Blick auf ihre zeitlosen Basics für die kühleren Monate.
Wir haben sehnlichst darauf gewartet und nun sind diese Woche endlich sämtliche Farben eingetroffen. Die Rede ist von der Cardiff Cashmere Prime, einem luxuriösen Flauschgarn für empfindliche Haut.Mehr dazu weiter unten! 🙂
Und nicht vergessen: Wir öffnen die Türen zu unserem neuen Creative Space in Jona! Komm vorbei zum WWKIP Day am 14. Juni – mit Kaffee, Kuchen, Inspiration und einer exklusiven Vor-Ort-Aktion.
Mach’s dir gemütlich – und viel Freud bim Lese! 🧶
Obwohl noch etwas zögerlich, aber die Auswahl an modernen Strick- und Häkeldesigns für Männer wächst stetig. Wir stellen dir heute eine Auswahl an Sommerprojekten für Männer (und alle, die es lieben, maskuline oder unisex Looks zu tragen) vor. An dieser Stelle auch ein grosses Danke an Alvaro (baerenwolle_bearwool), der uns immer wieder mit Männer-Inspo versorgt.
Mit dem Kage Polo und dem Ekko Tee von maku.knits gibt’s gleich zwei elegante, aber sehr gut auch im Alltag tragbare Designs in klassischer Shirt-Optik. Das Kage Polo wird im Original zweifädig mit der Tweed Supreme von Majo Garn gestrickt, aber für den Sommer könntest du genauso gut die Line von Sandnes Garn dafür verwenden. Das Ekko Tee wird einfädig mit Fine Merino von Majo Garn gestrickt, hier wäre aber auch die Sunny Linen von Majo Garn für wärmere Tage passend.
Auch die Signature Knit Polo Designs von Chase Harpole sind echte Hingucker. Einmal kurzärmlig, einmal langärmlig und zudem minimalistisch, maskulin und stilvoll. Die Signature Knit Polo Designs könnt ihr mit der Fine Merino von Majo Garn nachstricken für ein möglichst ähnliches fertiges Strickstück. Falls ihr aber ein Garn wählen möchtet, das sich auch für wärmere Temperaturen eignen würde, könntet ihr die Shirts auch mit der Sunny Linen von Majo Garn nachstricken, dadurch würde sich aber der Look etwas ändern.
Wir fahren mit den zeitlosen Unisex-Basics weiter. Für alle, die es klassischer mögen, sind das Lakes Tee von Ozetta oder das Tee No. 1 von My Favourite Things Knitwear tolle Einstiegsprojekte in die Sommergarderobe. Ebenso unisex tragbar: das Camisole No. 9 von My Favourite Things Knitwear – wunderbar schlicht, perfekt auch als Layering Piece, gesehen auf Instagram bei homostitch.
Etwas Lochmuster gefällig? Ganz frisch in Arbeit ist ein neues Sommerdesign von rastus0226, das aktuell getestet wird und schon jetzt vielversprechend aussieht. Ebenfalls sehr empfehlenswert ist das Tuirellies Polo von knits.pourmoi, gestrickt von mandmedpinde – ein cooles, modernes Poloshirt im sommerlichem Look. Da würde sich die Sunny Linen von Majo Garn anbieten.
Werfen wir doch noch einen Blick darauf, was Mann bei einer leichten Brise bzw. kühleren Morgen- und Abendstunden während des Sommers tragen kann. Wer es klassisch, aber dennoch besonders mag, sollte sich den Antoni Sweater von Novita Knits aus der Under the Same Sun Kollektion ansehen. Dieser wird aus der Novita Wonder Wool gestrickt. Da sind wir leider noch nicht dazugekommen, diese Qualität in den Shop zu stellen. Ihr dürft euch aber gerne melden und wir nehmen eure Wunschfarbe und -menge bei unserer nächsten Novita Bestellung für euch drauf.
Bereits in einer der letzten Maschenposts vorgestellt, aber so schön, dass wir ihn gleich nochmals bringen: der So Basic Sweater – DK von maxtheknitter. Ein minimalistischer, gut sitzender Pullover, der sich durch schlichte Eleganz und klare Formen auszeichnet. Diesen Pullover könntet ihr auch in einer sommerlichen Garnvariante (wie z.B. einfädig aus der Petunia von Rauma Garn oder doppelfädig aus der Cotton Merino von Knitting for Olive) nachstricken!
Wer die Maschenpost schon länger liest, der erinnert sich vielleicht noch an die Häkelhemd-Geschichte vom letzten Sommer. Ich (Anna) getrau mich das fast nicht zu sagen, aber das Hemd existiert immer noch nur auf der Bucket List. Was das Ganze noch schwieriger macht, sind die Designs, die in der Zwischenzeit noch dazugestossen sind, so z.B. diese beiden Shirts von unraveland. Für das 4 Halls Crochet Shirt würde sich ein Garn in Fingering-Weight-Stärke wie die Mandarin Petit von Sandnes oder die Okologisk Pimabomuld von Camarose eignen. Für das Love Keeper Crochet Shirt wäre die Sandnes Line eine optimale Wahl.


Spotlight Sari N
Die vergangenen Tage sind einige Designs von Sari N (Sari Nordlund) bei uns eingezogen und heute stellen wir euch ein paar davon vor.
Aber zuerst ein paar Worte zur Designerin:
Die finnische Strickdesignerin gehört zu den bekanntesten Stimmen der internationalen Strickszene. Ihre zeitlosen Strickdesigns verbinden skandinavische Klarheit mit liebevollen Details wie Zopfmustern, Lace-Elementen und modernen Silhouetten. Inspiriert von der nordischen Natur und Architektur, entwirft Sari vor allem Pullover, Cardigans und Accessoires, die sowohl im Alltag als auch beim Stricken selbst Freude bereiten.
Was ihre Designs so besonders macht: Sie sind nicht nur ästhetisch, sondern auch gut durchdacht – ideal für fortgeschrittene Anfänger:innen und erfahrene Stricker:innen, die auf der Suche nach tragbaren und stilvollen Projekten sind. Kein Wunder, dass viele, die einmal ein Design von Sari gestrickt haben, schnell zu Fans werden. Ihre Signature-Designs sind romantisch verspielte Stücke mit wunderschönen Details. Dazwischen gesellen sich aber auch immer wieder klassische Basics.
Es ist Sommerstrick-Saison (auch wenn das Wetter das ab und zu vergessen hat;-), deswegen starten wir mit den leichteren Stücken von Sari N.
Das Lykke Tee ist mir (Simone) sofort ins Auge gesprungen. Es ist ein Shirt im Chevron-Muster mit Streifen und wird von oben nach unten mit zwei Fäden Knitting for Olive Pure Silk gestrickt. Die lockere Passform macht es zu einem idealen Begleiter an warmen Tagen.
Ein wahres Basic Piece, das du je nach Garnwahl rund ums Jahr tragen kannst, ist das Audrey Top. Es wird nahtlos von oben nach unten gestrickt und überzeugt durch seinen klaren, minimalistischen Look. Im Original wird es zweifädig mit Alpakka Silke von Sandnes Garn und Knitting for Olive Soft Silk Mohair gestrickt, es lässt sich aber auch wunderbar nachstricken mit zwei Fäden Knitting for Olive Pure Silk oder Cotton Merino , für ein atmungsaktives, leichtes Sommertop.
Wer es lieber etwas verspielter möchte oder eine kleine Challenge nötig hat, für die/den wäre die Mila Vest eine gute Wahl. Die Weste wird nahtlos von oben nach unten in einem Zopfmuster mit V-Ausschnitt gestrickt. Stricken könnt ihr das gute Stück aus zwei Fäden der Knitting for Olive Pure Silk.
Natürlich haben wir auch schon ein paar Winter Designs von Sari N aufgenommen, da es ja auch einige unter euch gibt, die das ganze Jahr über Winterstrick stricken!
Ganz besonders gefallen mir (Simone) die schlichten Rainy Day Designs, mit darunter das Rainy Day Tee, der Rainy Day Pullover und der Rainy Day Cardigan. Alle der drei Designs werden nahtlos von oben nach unten mit Raglanzunahmen gestrickt. Entlang der Raglannähte wird ein Zopfmuster gestrickt, das dem Design das gewisse Etwas verleiht. Die Designs eignen sich insbesondere für diejenigen unter euch, die sich bis jetzt noch nicht ans Zopfstricken heran gewagt haben. 🙂 Der Pullover und das Tee werden zweifädig mit Knitting for Olive Merino und Soft Silk Mohair gestrickt, während der Cardigan zweifädig mit Knitting for Olive Merino und Tilia von Filcolana gestrickt wird.
Zwei klassische Zopfmuster Strickdesigns für die kälteren Monate sind der Vivi Pullover und der Vivi Cardigan. Sie überzeugen durch den dezenten Mix von Zopfmustern und die klare Linienführung. Eine grosszügige Passform und ein kastiger Schnitt machen die beiden Designs zu einem Hingucker. Stricken könnt ihr beide mit Knitting for Olive Merino und Soft Silk Mohair .
Weitere ihrer bereits veröffentlichten Designs stellen wir euch fortlaufend ein. Und wir dürfen gespannt sein, denn bald schon wartet neues „Material“ für unsere Nadeln. Kürzlich hat sie uns nämlich auf Instagram einen Einblick in die bald erscheinenden Designs gegeben – seeehr vielversprechend.
Neuheit: Cardiff Cashmere Prime
Manchmal braucht es einfach etwas ganz Besonderes auf den Nadeln oder eine super weiche Portion Flausch – und genau dafür haben wir jetzt das wunderschöne Cardiff Cashmere Prime ins Sortiment aufgenommen. Dieses edle Kaschmirgarn wird in Italien aus hochwertigsten Fasern gefertigt und fühlt sich so weich an, dass man es am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Die Rohstoffe für dieses edle Garn stammen aus der Mongolei, wo Cardiff mit Farmern zusammenarbeitet, die einen hohen Wert auf das Tierwohl legen.
Es ist ein gebürstetes Garn aus weichem Kaschmir (68%) mit einem Kern aus edler Maulbeerseide (32%) (weicher geht es kaum!) deshalb eignet sich dieses Garn auch hervorragend für empfindliche Haut und Allergiker.
Das Garn kann als Beilaufgarn anstelle von Mohair verwendet werden, kann aber auch einzeln verstrickt werden. Hier wird es dann meistens doppelfädig verstrickt. Ob du ein luftiges Frühlings- oder Sommerprojekt oder einen kleinen feinen Schal für laue Abende (oder bereits dein nächstes Winterprojekt) planst – mit dieser Wolle wird es garantiert ein Lieblingsstück. Und mit einer Lauflänge von 300 m pro Knäuel, brauchst du davon nicht mal besonders viele Knäuel.
Nun die Frage aller Fragen, was ihr euch daraus stricken könnt? Da eignen sich grundsätzlich alle Designs bei deinen z.B. mit doppeltem Faden Seiden-Mohair gearbeitet wird. Wir haben da ein paar aktuelle wie auch All-Time Favourites aus unserem Sortiment herausgepickt.
Für die Berechnung der Knäuelmenge für die Cardiff Cashmere Prime hilft euch unser Knäuelrechner. Und wir sind selbstverständlich auch da;-)
WWKIP und Eröffnung Creative Space in Jona – 14. Juni
Ihr überrascht uns immer wieder aufs Neue, denn wir haben schon sooo viele Anmeldungen für die Eröffnung von unserem Creative Space erhalten! Wir freuen uns riesig in diesem grossen Rahmen mit euch die Eröffnung zu feiern und so den Grundstein für unseren Creative Space zu legen!
Nochmals alle Infos zum 14. Juni:
Am Samstag, 14. Juni, laden wir dich herzlich ein zum Tag der offenen Tür in unserem neuen Creative Space in Jona. Gleichzeitig feiern wir gemeinsam den World Wide Knit in Public Day (WWKIP Day).
Was erwartet dich?
Von 10:00 bis 14:00 Uhr kannst du an der Schachenstrasse 82, 8645 Jona unseren neu eröffneten Creative Space entdecken. Vor Ort hast du die Möglichkeit, Wolle live zu erleben, dich inspirieren zu lassen und dich bei Kaffee und Kuchen mit anderen Stricker:innen auszutauschen.
Vor Ort erwartet dich zudem ein kleines Dankeschön für deine Einkäufe an diesem Tag;-)
Anreise
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Du erreichst uns mit dem Bus bis zur Haltestelle Jona, Geberit oder mit dem Zug bis Bahnhof Blumenau. Vom Bahnhof Jona sind es etwa 10 Minuten zu Fuss.
Weitere Infos und Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, hilft uns aber bei der Planung, damit dann auch ja genügend Kuchen da ist;-)
Wir freuen uns auf deinen Besuch und darauf, diesen besonderen Tag gemeinsam mit dir zu feiern! 🙂
Was dich in unserem Creative Space erwartet und wann er nach der Eröffnung jeweils für dich offen ist, findest du hier.
Wir können es kaum erwarten mit euch am 14. Juni den Start in ein weiteres Kapitel von Wolle 7 zu starten und wünschen bis dahin ein wunderbares Pfingstweekend und happy lisme!
Eure
Anna und Simone