Maschenpost [2025/16]

Jetzt ist es offiziell Herbst und damit läuten wir die Strickhauptsaison ein!

Ich stricke ja das ganze Jahr über, aber in der Herbstzeit kommt immer nochmals etwas zusätzliche Strick-Energie auf. Vielleicht liegt es daran, dass nicht nur von der Strickszene so viel Neues erscheint, sondern auch bei Modelabels vermehrt Strick zu sehen ist. Und wie immer denke ich dann, das erinnert mich an Modell XY von Designerin YZ. Oder ein „Strickpullover“ aus Polyester? Da stricke ich ihn mir lieber selber aus wunderbaren Naturmaterialien. Auf alle Fälle habe ich euch rausgepickt, mit welchen Stücken mich der Algorithmus kürzlich verlocken wollte und zu welchen Anleitungen ihr greifen könntet, um euch diese selber zu fertigen.

Apropos Algorithmus… Künstliche Intelligenz scheint auch in der Strickwelt angekommen zu sein, so lässt es zumindest vermuten, wenn wir eure Anfragen anschauen. Ihr berichtet davon, dass ihr die Anleitungen mittels KI auf Deutsch übersetzt habt oder schickt uns ein KI generiertes Bild, um ein besseres Gespür für eine Farbkombi zu erhalten. Simone hat sich da ins Zeug gelegt und einen Blogbeitrag dazu verfasst, wie KI unser Lieblingshobby unterstützen kann bzw. wo dessen Grenzen liegen. Die spannendsten Erkenntnisse stellen wir euch weiter unten vor.

KI, Algorithmen usw. ist die eine Sache, aber den echten Austausch mit euch schätzen wir eigentlich viel mehr;-) So haben wir für die kommenden Wochen gleich mehrere Events geplant.

Happy lese!


Favourite Picks zum Nachstricken

Vorneweg schon mal ein Disclaimer: Ich stehe da in keinerlei Verbindung mit den vorgestellten Marken, noch werde ich dafür irgendwie entschädigt;-) Es geht mir mehr darum euch aufzuzeigen, wie ihr euch diese Looks ganz im Sinne von Slow Fashion nachstricken könntet.

Besonders oft das „Das-kann-ich-selber-stricken“-Gefühl, habe ich bei den Desings von Sézane. Da ich dann vermutlich auch recht viel Zeit damit verbringe, mir die Bilder genauer anzuschauen, werden sie mir natürlich auch öfters angezeigt (obwohl sie doch langsam eigentlich merken müssten, dass ich da nichts kaufe, sondern es selber mache):-) Besonders ins Auge gestochen ist mir die Strickjacke Othello. Die erinnert mich an den gerade neu erschienen Chalcot Cardigan von Coco Amour Knitwear. Wer eine etwas weniger warme Version sucht, da käme auch der Elly Cardigan von st.effiestudio in Frage.

Für die Strickjacke mit V-Ausschnitt von Nile würde sich z.B. der Mouliné Cardigan von Le Knit oder auch der April Cardigan von PetiteKnit anbieten.

The Glossstore will mir diesen wunderschönen Aran Sweater schmackhaft machen. Da würde sich der Hanna Sweater von Paula_m, der Dagmar Zipper Sweater von Petite Knit oder der Vivi Pullover von Sari N anbieten. 

Companys hat diesen Herbst einen fluffigen Mohair-Sweater im Sortiment. Der erinnert mich direkt an den Rookie Sweater aus der neuen Sandnes Kollektion. In Frage würden auch der Camille Jumper von Majo Garn oder der neu erschienene Ciro Sweater von Moreca Knit kommen.

Der süsse Slipover von PetitSézane, der Kinderkollektion von Sézane, schreit förmlich nach dem Lulu Slipover Junior von PetiteKnit oder dem etwas verspielteren Helle Slipover Junior aus der 2211 Kollektion von Sandnes mit seinen Bindebändern.

Der Pulli von Babaa erinnert mich stark an den Marley Pullover aus der 2303 Kollektion von Sandnes.

Hattest du letzthin auch so ein „Das-stricke-ich-mir-selber“-Erlebnis? Wenn ja, bei welchem Stück war das?


Harper’s Bazaar Stricktrends Herbst 2025

Wir bleiben gleich noch ein wenig bei der Modebranche. Die Modezeitschrift Harper’s Bazaar hat für die bevorstehende Saison sechs Stricktrends identifiziert. Darunter unter anderem Preppy Pullunder, Ensembles und Norweger-Strick. Simone hat sich da mal durch unseren Shop gewühlt und euch ein paar Ideen herausgepickt, wie ihr diese Trends nachstricken könntet.

Preppy Pullunder: Die aktuellen Trends zeigen uns, dass Pullunder, Slipovers oder Westen in Kombination mit anderen Kleidungsstücken, wie z.B. einer Hemdbluse oder einem Lederrock alles andere als langweilig sind. Ein ganz schlichtes Modell findet man bei Knitting for Olive und iherer Olives Vest. Die Paul Vest von Moreca Knit mit ihren Knöpfen kann légère oder etwas auffälliger gestylt werden, je nach Lust und Laune. Ein weiterer Klassiker mit endlosen Kombinationsmöglichkeiten ist die Vest No. 9 von My Favourite Things Knitwear. Preppyger geht es kaum: der Eton Slipover von Knitting for Olive kommt mit dem charakteristischen V-Ausschnitt und einem an englische Schuluniformen erinnernden Muster daher.

Locker geschnitten präsentieren sich der Lulu Slipover von Petite Knit und der Montpellier Slipover von Novemberknits. Diese Stücke eignen sich hervorragend für die Übergangszeit über leichte Kleidungsstücke, aber auch für die (gefühlt noch weit weg) sehr kalten Tage für eine zusätzliche Schicht. 

Auch Ensembles stehen diesen Herbst im Fokus und es ergeben sich spannende Kombinationen von verkürzten Pullovern oder Slipovers mit schmalen Mini-Röcken oder Midi-Röcken mit Schlitz. So zum Beispiel der Waffle Loop Sweater mit dem Waffle Loop Skirt von Other Loops.

Oder das Set von Ann.ka.thrin bestehend aus Basicribsweater und Basicribskirt

Auch das Allgood Top und den Allgood Skirt von Knitonomy käme in Frage, allerdings sind diese zwei Designs eigentlich für die wärmere Jahreszeit entworfen. Die verwendete Cotton Merino von Knitting for Olive könnt ihr aber problemlos mit Merino von Knitting for Olive austauschen. Und mit einem langärmligen Shirt unter dem Top wird es zum stylishen Slipover.

Der Klassiker Norwegerstrick feiert immer wieder ein Comeback in der kälteren Jahreszeit – und bleibt dennoch spannend. Mit traditionellen Mustern, modern interpretiert ist der Norweger vielseitiger als man denkt.

Einige unserer Favoriten sind der Edinburgh Sweater von Coco Amour Knitwear oder der Celeste Sweater von Petite Knit. Typische Norweger-Pullis findet man natürlich auch bei Sandnes Garn, dem grössten Wolllieferanten aus Norwegen. Insbesondere in ihren Themenheft Norske Ikoner aus dem Vorjahr sind ein paar solcher Klassiker enthalten. Hier vorgestellt der Polar-Light Herrenpullover, den es auch in einer Frauenversion gibt.


Wie du KI für dein Strickhobby einsetzen kannst

Es erreichen uns immer mehr Nachrichten von euch, in denen ihr berichtet, dass ihr mithilfe von KI Anleitungen auf Deutsch übersetzt habt. Oder ihr schickt uns KI-generierte Bilder von Farbkombis und fragt uns, ob das in etwa hinkommt mit den echten Farben. KI ist also definitiv auch in unserer Strick-Community angekommen.

Auch wenn unser Lieblingshobby – ein traditionsreiches Handwerk – auf den ersten Blick kaum etwas mit künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen oder modernen Technologien zu tun hat, gibt es überraschend viele Berührungspunkte. Richtig eingesetzt kann künstliche Intelligenz uns dabei unterstützen, den Strickprozess zu erleichtern, den Erfolg unserer Projekte zu steigern und so die Freude sowohl am Schaffen selbst als auch am fertigen Stück zu vergrössern. Mit der Betonung auf „richtig eingestetzt“;-)

Wir haben diverse KI Prompts getestet und haben unsere Erfahrungen in einem Blogbeitrag zusammengeefasst. Gewisse Resultate haben uns sehr verblüfft. So z.B. haben wir gefragt, wie der Key Sweater in einer anderen Farbkombi aussehen würde. Zudem hat unsere Recherche ergeben, dass gewisse Prompts aufgrund des Urheberrechts die Zustimmung der/s Designer*in benötigen, so z.B. Übersetzungen von Strickanleitungen. Wir fanden es extrem spannend Potential und Grenzen auszutesten und im Team auch über die Schattenseiten von KI in Bezug auf Stricken, Kreativität, Umwelt usw. zu diskutieren.

Was ist dein Lieblings-Hack bzw. wofür hast du ChatGPT und Co. schon in Zusammenhang mit Stricken und Häkeln eingesetzt? Wir sind neugierig, lass es uns gerne wissen;-)


Nebst allem in der digitalen Welt schätzen wir den persönlichen Kontakt in Person mit euch am meisten! Der NAMASTITCH – Knitting & Yoga Event im August mit Nina Glüsing von yoga27.ch war ein besonderes Highlight. Weiter unten ein paar Impressionen dazu.

Wir freuen uns euch mitzuteilen, dass am 18. Oktober die nächste Ausgabe von NAMASTITCH stattfindet und ihr euch ab sofort dafür anmelden könnt. Dieses Mal findet der Event am Nachmittag um 14 Uhr statt, damit diejenigen, die von etwas weiter weg anreisen, nicht allzu früh aufstehen müssen;-) Im Anschluss an die Yoga-Stunde werden wir noch gemütlich miteinander stricken bei Kaffee & Kuchen. 

Wann: 18.10.2025, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Wo: bei uns im Creative Space an der Schachenstrasse 82 in Jona
Kosten: CHF 40.- inkl. Kaffee und Kuchen
Anmeldung: Die Platzzahl ist begrenzt. Anmeldung ist erforderlich.

Auch der erste Bubbles & Stitches Event war super gemütlich und da bereits nach einer Wiederholung gefragt wurde, findet die nächste Ausgabe am 9. Oktober statt. Bist du auch dabei? Wir treffen uns nach dem Feierabend in gemütlicher Runde, lassen die Nadeln klappern, inspirieren uns gegenseitig und stossen mit was auch immer für einem Getränk an.

Wann: 9.10.2025, von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Wo: bei uns im Creative Space an der Schachenstrasse 82 in Jona
Kosten: CHF 15.- inkl. Getränk
Anmeldung: Die Platzzahl ist begrenzt. Anmeldung ist erforderlich.


Upcoming Events und Öffnungszeiten Creative Space
in der Übersicht

Der Showroom ist folgendermassen für euch geöffnet:
– jeden Mittwoch und Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr
– Samstag 13.9. von 10.00 bis 13.00 Uhr
– Samstag 18.10. von 10.00 bis 13.00 Uhr

Diese Events haben wir auf dem Programm für den September:
– 16.9.: Stitches & Movie
– 28.9.: Schaffhauser Wollfest

Und diese Events für den Oktober:
– 9.10.: Bubbles & Stitches
– 14.10.: Stitches & Movie
– 18.10.: Namastitch (nachmittags)

Sehen wir uns an einem (oder mehreren) dieser Events? 


Übrigens morgen Samstag hat unser Showroom von 10.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Falls du dir also die Wolle für die hier vorgestellten Projekte gerne in live (und nicht nur durch KI-generierte Bilder) anschauen möchtest, freuen wir uns natürlich riesig über deinen Besuch;-) Happy knitting und es schöns Weekend!

Eure

Simone und Anna