In der heutigen Maschenpost stellen wir euch ein paar Neuzugänge im Shop vor. Majo Garn hat eine neue Qualität lanciert: die Sunny Linen – ein wunderbares Sommergarn aus Leinen, Baumwolle, Alpaka und Merino. Ganz „traditionelle“ Fasern, wenn man es mit den Neuzugängen von Lang Yarns vergleicht. Da kommt nämlich bei der Oceania Seacell zum Einsatz, welches aus Braunalgen aus dem Meer gewonnen wird. Und wie es der Name der Ananas schon verrät, werden hier Ananasfasern zu einem Garn verarbeitet. Welche Eigenschaften diese mit sich bringen und was ihr euch daraus stricken könnt, verraten wir euch weiter unten. Bist du auch neugierig?
Zudem werfen wir einen Blick zurück auf unseren ersten Stitches & Movie Event in Rapperswil. Ihr überrascht uns also jedes Mal! Und schauen uns an, was sonst noch so alles an Designs kürzlich erschienen ist.
Happy lese!
Majo Garn hat vor kurzem eine neue sommerliche Garnqualität gelauncht und die Zusammensetzung und die Farben sind einfach nur wow! Dürfen wir vorstellen:
Sunny Linen ist ein weiches und atmungsaktives Garn aus einer einzigartigen Mischung, bestehend aus 50% Leinen, 27% Baby-Alpaka, 18% Baumwolle und 5% feiner Merinowolle.
Die besten Eigenschaften der einzelnen Fasern werden vereint: Leinen ist eine strapazierfähige Faser, die Feuchtigkeit aufnimmt und schnelltrocknend ist. Die Baumwolle verleiht dem Garn eine leichte, atmungsaktive Struktur. Der Merino und Alpaka Anteil trägt zur Atmungsaktivität bei und verleihen dem Garn Elastizität, was für ein wunderschönes Strickbild sorgt. An warmen Tagen fühl sich das Garn kühl und erfrischend an.
Ganz im Sinne von Majo Garn’s Ansatz wird auch bei diesem Garn auf nachhaltige und umweltbewusste Produktion geachtet, mit höchstem Respekt für Tiere, Menschen und den Planeten – und natürlich wunderbar weich und hautverträglich.
Die Sunny Linen ist ein wahres Chamäleon, was die Maschenrobe anbelangt. Diese reicht nämlich von 24 bis 28 Maschen und eignet sich von daher für eine Vielzahl von (sommerlichen) Strickprojekten.
Gestrickt mit 3.5 mm Nadeln kommen wir auf 24 Maschen auf 10 cm, die perfekt für das Sonya Shirt und auch das Freestyle Shirt von Paula_m sind. Zwei wunderschöne Designs aus Susannes Federn vom letzten Jahr.
Das Sonya Shirt ist locker geschnitten und wird nahtlos von oben nach unten mit überschnittenen Ärmeln und markanten Rippenbündchen gestrickt. Das Freestyle Shirt wird ebenfalls locker getragen und ist ein top down Raglanshirt mit kurzen Ärmeln. Es kann wahlweise einfarbig oder gestreift gestrickt werden.
Auch das Tide Loop Tee und Tide Loop Top eignen sich hervorragend zum Nachstricken mit der Sunny Linen. Die Designs der Tide Loop Kollektion von Other Loops werden in einem Strukturmuster gestrickt, das von Sandwellen am Meeresboden inspiriert ist. Beide oben genannten Designs werden von oben nach unten gestrickt.
Mit 3 mm verstrickt, kommen wir auf 28 Maschen – eine allerwelts Maschenprobe, wenn es um Sommerdesigns geht bzw. anlaog zu den beliebten Sommergarnen Pure Silk von Knitting for Olive und Tynn Line von Sandnes Garn. Aus euren Favoriten aus den Vorjahren kommen da z.B. folgende Modelle in Frage:
Auf den Sommer hin sind auch zwei neue, sommerliche Garne von Lang Yarns bei uns eingezogen. Die Fasern, die dabei verarbeitet werden, sind dabei alles andere als gewöhnlich.
Die Oceania ist ein nachhaltiges Garn aus 70% Baumwolle und 30% Viskose (Seacell). Angereichert mit Braunalgen aus dem Meer, ist Seacell nährend und vitalisierend für die Haut, feuchtigkeitsregulierend und vollständig biologisch abbaubar. Die für die Fasern verwendeten Algen stammen aus den Ozeanen und werden in Fjorden mit Hilfe von nachhaltigen Methoden geerntet. Die Viskose verleiht Lang Yarns Oceania einen leichten Glanz.
Das Garn fühlt sich seidig an und eignet sich besonders gut für Struktur- oder Lochmuster aber auch glatt rechts gestrickte Projekte.
Auf einem Knäuel befinden sich rund 140 m Garn. Die Oceania von Lang Yarns wird vorzugsweise mit 3.5 – 4 mm Nadeln verstrickt. Die Maschenprobe gemäss Hersteller beträgt 22 Maschen auf 10 cm.
Stricken könnt ihr damit z.B. die folgenden Designs:
Hier nochmals ein kleiner Reminder: Eigentlich immer, aber insbesondere wenn man zu Alternativ-Garnen greift, ist eine Maschenprobe unerlässlich, um die richtige Nadelstärke zu ermitteln, damit dann schlussendlich auch die Masse übereinstimmen. Bitte beachte auch, dass die Lauflängen der Alternativ-Garne unterschiedlich sind. Unser Knäuelrechner oder unser Kundendienst hilft euch da bei der Berechnung der richtigen Garnmenge.
Ananas ist ein umweltfreundliches Garn aus 70% Lyocell und 30% Ananasfaser.
Die Ananasfaser in diesem Garn wird aus Blättern der Ananaspflanze gewonnen, die normalerweise im Abfall landen. Die Fasern werden ohne schädliche Chemikalien verarbeitet. Mit einem enzymatischen Waschverfahren werden Verunreinigungen entfernt, um die Umweltbelastung zu minimieren.
Die Ananasfasern geben dem Garn einen leicht rustikalen Look und Touch, ohne kratzig zu sein. Das Lyocell hingegen verleiht dem Garn einen leichten Glanz. Das Garn eignet sich besonders gut für Lochmuster und ist von Natur aus atmungsaktiv.
Mit einer Lauflänge von 150 Metern pro 50 g und einer Maschenprobe von rund 20 Maschen auf 10 cm eignet sich Ananas von Lang Yarns besonders, wird sie der Garnstärke Worsted zugeordnet. Empfohlen wird eine Nadelstärke von 4 – 4.5 mm.
Aus der Ananas von Lang Yarns liesse sich beispielsweise euer Liebling aus der Sommer-Saison 2024 nachstrickten: das Sabai Top von Paula_m. Es würde sich aber auch bestens eignen für das neue Vega Tee von Le Knit, welches wir euch bereits in der letzten Maschenpost vorgestellt haben. Und auch das Lacey Loop Tee von Otherloops wäre eine gute Wahl. Denn wie oben schon geschrieben, eignet sich die Ananas besonders gut auch für Lochmuster.
Maschen-Misch-Masch
Ich (Anna) bin sprachlos, wie cool ist denn bitte diese Shacket von Morecaknit! Mit ihrem Chantal Collar Cardigan bedient sie natürlich genau meinen Geschmack: schlicht, sportlich und lässig.
Dagegen wirkt der Jean Cardigan von Kolibri by Johanna fast als Gegenteil: feminin, verspielt und romantisch. Aber nicht weniger ein Hingucker und dann wird er erst noch aus der wunderbar weichen Majo Fine Merino zusammen mit der Pearl Mohair gestrickt!
Bei vielen von euch liegt wahrscheinlich schon irgendwo die Original-Version. Die Rede ist vom Kolding von Chris Berlin, ein Muster das über längere Zeit zu den meist gestrickten Designs gemäss Ravelry zählte. Nun ist mit dem Lille Kolding eine Mini-Version davon erschienen. Vorgeschlagen werden unter anderem die Cardiff Cashmere Classic oder auch die Kaos Soft Merino, für welche wir euch ein Set in den Shop gestellt haben.
Die Cardiff Cashmere Classic scheint sich als Lieblingsgarn „unserer“ Designer*innen etabliert zu haben, denn auch Le Knit und Anne Ventzel haben daraus kürzlich eine Anleitung veröffentlicht und auch Ann.ka.thrins schulterfreies Pureribshirt ist daraus gestrickt. Wer die schon mal in den Händen hatte, kann auch sehr gut nachvollziehen warum – einfach eine wunderbar weiche Qualität mit einem sehr schönen Maschenbild. Falls euch hier noch eine Farbe fehlen sollte, meldet euch einfach. Die nehmen wir sehr gerne auf unsere nächste Bestellung bei Cardiff mit drauf. Jetzt haben wir ja etwas Platz im neuen Lager;-)
Apropos Anne Ventzel: Gerade gestern kam ihr neustes Design raus. Eine wunderschöne Weste mit der deutlichen Anne-Ventzel-Unterschrift. Für die Leander Cardi Vest empfiehlt sie die Tynn Peer Gynt zusammen mit der Borstet Alpakka von Sandnes Garn.
Rückblick: Erster Stitches & Movie Event
Vergangene Woche hat unser erster Stitches & Movie Event stattgefunden und es war einfach nur toll (ausser, dass Simone krankheitshalber nicht dabei sein konnte und deshalb auch auf dem Teamföteli fehlt…)! Es hat uns so gefreut (und freut uns immernoch), dass ihr so zahlreich erschienen und teils auch von weit weg angereist seit! An die 100 Personen waren am ersten Event dabei, das haben wir uns nicht mal in den kühnsten Träumen ausgemalt!
Besonders gefreut hat uns auch, dass über unseren Event auch im Tagesanzeiger und in der Zürichsee Zeitung berichtet wurde. So schön, dass unser Hobby immer mehr Aufmerksamkeit erhält!
Für einen riesigen Lacher hat auch die Karikatur von Olivier Samter in der Rubrik „Samters Wochenschau“ in der Zürichsee Zeitung gesorgt. Also an Ideen für nächste Filme mangelt es definitiv nicht:-)
Der Film für den nächsten Stitches & Movie Event wurde aber „leider“ bereits zuvor festgelegt. Am 13. Mai wird „Home is the Ocean“ gezeigt. Noch ein kleiner Hinweis: Den Titel der Versanstaltung haben wir bewusst als Stitches & Movie gewählt, d.h. jegliche Form von Maschen, seien die nun gehäkelt oder gestrickt sind also willkommen;-) Weitere Infos und Tickets findest du direkt bei Kinoevent.
Sehen wir uns da?

Und bist du der experimentierfreudige Typ und kannst es kaum erwarten, die neuartigen Fasern auszuprobieren? Oder bleibst du lieber bei den Qualitäten, die du schon kennst? Wir sind gespannt, wofür du dich bei deinem nächsten Projekt entscheidest;-)
Auf alle Fälle wünschen wir dir ein wunderbares Weekend und wie immer happy fiber arting;-)
Eure
Simone und Anna